Jorge Tamarit Degenhardt übernimmt Geschäftsführung bei Eurofighter. Die Gesellschafter des Eurofighter-Konsortiums haben Jorge Tamarit Degenhardt zum neuen Geschäftsführer der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH bestimmt, berichtet der Security.Table. Der Deutsch-Spanier folgt auf Giancarlo Mezzanatto, der zu Leonardo zurückkehrt. Tamarit Degenhardt kommt von Airbus Defence and Space, wo er zwei Jahrzehnte lang verschiedene Management-Positionen innehatte. („Jorge Tamarit Degenhardt wird neuer Eurofighter-CEO“)
Tjeerd Jegen wird Accell-Chefaufseher. Nach nur 17 Monaten wird Tjeerd Jegen im April als CEO des Fahrradriesen Accell zurücktreten und künftig als Chefaufseher fungieren. Während seiner Amtszeit schloss er die Ghost-Fabrik in Deutschland, fusionierte zwei Fabriken in Heerenveen und verlagerte Teile der Produktion an günstigere europäische Standorte. („Chef des Fahrradriesen Accell tritt ab“)
Markus Müller wechselt zu CNH. Markus Müller, derzeit Technologie- und Vertriebsvorstand bei DEUTZ, wird das Unternehmen zum 31. Januar 2025 verlassen, um ab dem 1. März 2025 die Position des President Europe, Middle East Africa (EMEA) beim globalen Land- und Baumaschinenhersteller CNH zu übernehmen. In seiner neuen Rolle wird er für eine Region verantwortlich sein, in der CNH mit 15.000 Mitarbeitenden, 15 Produktionsstätten und 22 Forschungs- und Entwicklungszentren einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro erzielt. („Deutz-Manager geht zu CNH“)
Thomas Bünger ist neuer CEO von ArcelorMittal Germany. Seit Februar 2024 hat Thomas Bünger bereits die Position des CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) inne. Nun hat er zusätzlich die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding übernommen, wie das Unternehmen am Donnerstag dem rbb mitteilte. Bünger tritt damit die Nachfolge von Reiner Blaschek an, der seit letztem Jahr CEO bei ArcelorMittal Europe - Flat Products ist. („ArcelorMittal Deutschland hat neuen CEO“)
Olaf Conrad verlässt Gräfe und Unzer. Olaf Conrad, früherer Geschäftsführer der Verlagsgruppe Edel in Hamburg und seit Ende 2023 Geschäftsführer des Gräfe und Unzer Verlags, verlässt auf eigenen Wunsch den Münchner Ratgeberverlag aufgrund eines Gesellschafterwechsels. Conrad war verantwortlich für die Geschäftsbereiche Strategie, Programm, PR, Marketing und Vertrieb, sowie für die eigenständige Vertriebsgesellschaft Isar Sales Partner GmbH. („Dr. Olaf Conrad verlässt Gräfe und Unzer Verlags“)
Joachim Rabe trat bei Dalli ab. Christoph Osegowitsch, vorher Chief Operations Officer (COO) der Dalli Group in Stolberg, ist seit dem 1. Januar Sprecher der Geschäftsführung bei dem Konsumgüterhersteller und verantwortlich für den Geschäftsbereich Supply Chain und die Unternehmenssteuerung. Der bisherige CEO, Joachim Rabe, übergab seine Verantwortung zum Jahreswechsel 2024/2025. („Dalli Group hat einen neuen CEO“)
Schierenbeck und Stahlschmidt leiten Genossenschaft. Zum 1. Januar 2025 fand der Führungswechsel im Vorstand der größten europäischen Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG) laut Eigenangaben statt. Seitdem leiten Fred Schierenbeck und Jens Stahlschmidt als Vorstandsmitglieder die Kölner Einkaufsgenossenschaft. („ZEG vollzieht Führungswechsel im Vorstand“)
Richard Bader steigt bei Howden auf. Die Versicherungsgruppe Howden Deutschland hat Richard Bader zum Chief Commercial Officer ernannt, eine neu geschaffene Position. Seine Aufgabe wird es sein, die Entwicklung und das Wachstum von Howden in Deutschland voranzutreiben. Der in Stockholm geborene Bader startete seine Karriere 1991 bei der Münchener-Rück-Gruppe. („Howden erweitert Vorstand“)
Wechsel bei Thyssenkrupp Nucera. Während der Vorstandsvertrag von CEO Werner Ponik bei Thyssenkrupp Nucera um fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert wird, verlassen Finanzchef Arno Pfannschmidt und CTO Fulvio Federico das Führungsgremium. Stefan Hahn, der neue Finanzchef, stammt aus dem Mutterkonzern Thyssenkrupp und hatte dort seit Sommer 2012 verschiedene leitende Positionen im Bereich Finanzen Controlling inne. („Stühlerücken im Vorstand von Thyssenkrupp Nucera“)
Christoph Debus wird Dertour-Chef. Christoph Debus, derzeitiger Finanzvorstand (CFO) der Reiseplattform Flix, wird seine Position niederlegen. Mit Wirkung zum 1. März 2025 übernimmt er die Rolle des Chief Executive Officers (CEO) beim Reiseunternehmen Dertour. Zudem wird Debus als Bereichsvorstand für Touristik in den Mutterkonzern Rewe Group eintreten. Debus verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Reise- und Mobilitätsbranche. („Christoph Debus legt CFO-Posten bei Flix nieder“)