Cash: Schaefers verlässt Provinzial. Guido Schaefers, Vorstand im Bereich Leben, wird den Provinzial Konzern nach 14 Jahren verlassen. Interimsmäßig wird Provinzial-Finanzvorstand Dr. Ulrich Scholten die Aufgaben seines Ressorts übernehmen. Die Aufsichtsräte des Konzerns haben dem Wunsch von Schaefers entsprochen und in ihren Sitzungen in dieser Woche die Aufhebung der Vorstandsverträge beschlossen. Sie dankten Schaefers für seine erfolgreiche Arbeit. („Provinzial: Konzern-Leben-Vorstand Guido Schaefers geht von Bord“)
Finance: Jurate Keblyte geht. Finanzchefin Jurate Keblyte wird das Industrieunternehmen Grammer auf eigenen Wunsch zum 31. März dieses Jahres verlassen. Seit August 2019 war Keblyte als Finanzvorständin im Unternehmen tätig. Wohin sie als Nächstes wechselt, ist bislang nicht bekannt. Vor ihrer Zeit bei Grammer arbeitete sie sieben Jahre lang beim Robotics-Unternehmen Kuka, zuletzt als CFO. („CFO-News: Grammer, Zalando, Burger King Deutschland“)
Finance: Rudow soll restrukturieren. FTI-Andersch hat Sebastian Rudow als neuen Restrukturierungsberater verpflichtet. Der ehemalige CFO im Bereich Private Equity bringt umfangreiche Erfahrung in Industrieunternehmen mit und wird als Interimsmanager tätig sein. („FTI-Andersch holt Ex-Private-Equity-CFO an Bord“)
Manager Magazin: Kaeser muss kämpfen. Joe Kaeser, der Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens Energy, wird auf der virtuellen Hauptversammlung am 20. Februar mit Widerstand rechnen. Der einflussreiche Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services (ISS) hat in seiner Abstimmungsempfehlung gegen die Wiederwahl des ehemaligen Siemens-Chefs als Vorsitzender des Aufsichtsrats votiert. („Widerstand gegen Wiederwahl von Joe Kaeser“)
Markenartikel: Schoenmaeckers folgt auf Traulsen. Médard Schoenmaeckers wird am 1. April die Nachfolge von Dr. Fridtjof Traulsen als Vorsitzender der Geschäftsführung bei Boehringer Ingelheim antreten. Traulsen, der die Position Anfang 2024 übernommen hatte, wird künftig am Unternehmensstandort in Biberach die Transformation des weltweiten Produktionsnetzwerks leiten. Mit einem Jahresumsatz von 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2023 war Deutschland der drittgrößte Markt des Unternehmens. („Neuer Geschäftsführer für Boehringer in Deutschland“)
New Business: Felix Kovac will nicht. Die Klassik Radio AG mit Sitz in Augsburg plante ab Januar 2025 einen dreiköpfigen Vorstand. Allerdings hat der 56-jährige Felix Kovac entschieden, die Aufgaben nicht zu übernehmen. Das ist in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat geschehen. („Klassik Radio AG: Felix Kovac tritt seinen Posten als Vorstand nicht an“)
Heise: Hotard neuer Nokia-Chef. Der finnische Technologiekonzern Nokia hat einen Führungswechsel angekündigt. Der derzeitige Präsident und CEO, Pekka Lundmark, hat den Vorstand informiert, dass er Ende März von seinem Amt zurücktreten wird. Neuer Vorstandsvorsitzender wird Justin Hotard, ein Experte für Rechenzentren und Künstliche Intelligenz (KI), der sein Amt am 1. April antreten wird. Aktuell leitet Hotard die Geschäftsbereiche für Rechenzentren und Künstliche Intelligenz beim US-Halbleiterkonzern Intel. („Nokia: Intels Leiter für Rechenzentren und KI wird neuer CEO“)
Elektroniknet: Gutmann führt AMA. Seit dem 1. Januar ist Philipp Gutmann neuer Geschäftsführer des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik e. V. Er folgt auf Thomas Simmons, der den Verband 17 Jahre lang prägte und Gutmann in der Übergangsphase berät, bevor er in den Ruhestand geht. Gutmann bringt umfangreiche Erfahrung aus Marketing und Kommunikation mit und hat in den Bereichen Automobil, Elektronik und Gesundheitswesen gearbeitet. („Neuer Geschäftsführer beim AMA Verband“)