Channelpartner: Ceconomy-Finanzvorstand Kai-Ulrich Deissner übernimmt interimsweise Der bisherige CEO Karsten Wildberger war kurzfristig in das Kabinett von Friedrich Merz als Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung gewechselt. Deissner ist seit Februar 2023 Finanzvorstand und Chief Financial Officer der MediaMarktSaturn Retail Group. Die Aufgaben des CFO werden übergangsweise von Remko Rijnders übernommen, der bislang als CEO von MediaMarkt BeNeLux und COO für weitere Regionen tätig war. („Nach Wildberger-Weggang leitet Kai-Ulrich Deissner Ceconomy“)
Manager Magazin: Klein bleibt SAP-Chef Christian Klein bleibt weiterhin Vorstandsvorsitzender von SAP – sein Vertrag wurde bis April 2030 verlängert. Auch Finanzchef Dominik Asam bleibt dem Unternehmen erhalten, sein Vertrag läuft bis März 2028. Klein begann seine Karriere bei SAP bereits 1999 als Student und übernahm im Laufe der Jahre verschiedene Positionen im Unternehmen. Seit 2020 führt er SAP als alleiniger Vorstandsvorsitzender. („Christian Klein bleibt bis 2030 CEO von SAP“)
Börse: Foerst führt Zeiss-Tochter Maximilian Foerst, aktuell Leiter von Zeiss Greater China, übernimmt zum 1. Juni den Vorstandsvorsitz der Carl Zeiss Meditec AG. Sein Vorgänger, Markus Weber, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und scheidet aus dem Vorstand aus. („Wechsel an Vorstandsspitze der Carl Zeiss Meditec AG“)
Manager-Magazin: Suder wird DHL-Aufsichtsratsvorsitzende Auf der DHL-Hauptversammlung am vergangenen Freitag wurde Katrin Suder zur neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Die 53-Jährige verfügt über umfassende Erfahrung als Unternehmensberaterin und war zuvor Staatssekretärin im Verteidigungsministerium. („Katrin Suder – die neue Macht im Post-Tower“)
FAZ: Buffett hört auf Warren Buffett, einer der bekanntesten Investoren und reichsten Menschen der Welt, hat angekündigt, zum Jahresende als Vorstandschef von Berkshire Hathaway zurückzutreten. Diese Entscheidung teilte er am Samstag während der Aktionärsversammlung des Unternehmens in Omaha mit. („Warum Warren Buffett erst jetzt aufhört“)
Werben Verkaufen: Jahn wird Serviceplan-CEO Ab dem 1. Juli übernimmt Jan-Philipp Jahn die Position des CEO der Serviceplan-Agenturen in Deutschland. Gemeinsam mit Chief Creative Officer Till Diestel, CSO Stefanie Kuhnhen und CFO Holger Scharnofske führt er sämtliche unter diesem Label tätigen Kreativagenturen im Land. („Jan-Philipp Jahn wird CEO von Serviceplan“)
WAZ: Appel neuer RWE-Aufsichtsratschef Der frühere Post-Chef Frank Appel hat den Vorsitz des Aufsichtsrats des Essener Energiekonzerns RWE übernommen und tritt damit die Nachfolge von Werner Brandt an, der das Gremium über viele Jahre leitete. Appel bringt ebenso wie das aktuelle Top-Management des Unternehmens Erfahrungen aus seiner Zeit bei der Unternehmensberatung McKinsey mit. („Früherer Post-Chef soll neuer starker Mann bei RWE werden“)
Börsen-Zeitung: Gatzemeyer verlängert bei Sartorius Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat beschlossen, die Amtszeit von Alexandra Gatzemeyer als Vorstandsmitglied um fünf Jahre zu verlängern – bis zum 30. April 2031. („Sartorius-Aufsichtsrat verlängert Bestellung von Vorstandsmitglied Alexandra Gatzemeyer“)
Fruitnet: Ramamurthy steigt bei Bayer auf Guru Ramamurthy übernimmt zum 1. Juli 2025 die Nachfolge von Oliver Rittgen, der sich nach 25 Jahren bei Bayer entschieden hat, seine Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen. Derzeit ist Ramamurthy als CFO der US-Organisation von Bayer tätig. („Bayer: Guru Ramamurthy wird neuer CFO der Bayer-Division Crop Science“)
Heise: Fallacher wird Eutelsat-Chef Jean-Francois Fallacher wird neuer CEO des französisch-britischen Satellitenbetreibers Eutelsat. Der 58-Jährige wechselt zu Eutelsat nach einer erfolgreichen Karriere bei Orange, wo er zuletzt als Executive Vice President und CEO von Orange France tätig war. („Überraschender Führungswechsel: Eutelsat mit neuem CEO“)