Personnel
Erscheinungsdatum: 28. Februar 2025

CEO.Personnel 1.3.2025

AZ: Breckner wird Porsche-Finanzchef. Porsche hat die Nachfolge von Finanzchef Meschke und Vertriebschef von Platen geregelt. Jochen Breckner wird der neue Finanzchef, während Matthias Becker den Posten des Vertriebsvorstands übernimmt, wie das Unternehmen am Dienstagabend nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte. Beide Manager sind seit Langem bei Porsche tätig und gelten als enge Vertraute von Vorstandschef Oliver Blume. („Porsche beruft zwei Blume-Vertraute in den Vorstand“)

Handelsblatt: Schumacher verlässt Unilever. Nach weniger als zwei Jahren an der Unilever-Spitze wird Hein Schumacher das Unternehmen Ende Mai verlassen. Zuvor war er Chef der niederländischen Großmolkerei Friesland Campina und übernahm die Leitung von Unilever im Juli 2023. Während seiner Amtszeit strukturierte er das in London ansässige Unternehmen um und senkte die Kosten. Seit seinem Amtsantritt stand er unter dem Druck der Investoren, die Profitabilität des Konzerns zu steigern. („„Total überrascht“ – Unilever tauscht wieder den Chef aus“)

Handelsblatt: Dembeck wechselt zu Tengelmann. Nach nur drei Jahren wird Sandra Dembeck Europas größten Modehändler und Dax-Konzern Zalando verlassen. Ihr Vertrag endet Ende Februar. Ab dem 1. April wird sie den Posten der Finanzvorständin bei Tengelmann Twenty-One übernehmen. („Zalando-Finanzchefin wechselt zu Tengelmann“)

Horizont: Reichert wird Geschäftsführer. Matthias Reichert ist vom Chief Commercial Officer zum Geschäftsführer des TV-Senders Sport1 aufgestiegen. Er hat seinen neuen Posten am 19. Februar übernommen. Seit 2004 ist Reichert bei Sport1 tätig und hat seither verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Agentur, Management, New Business und Investment innegehabt. („Matthias Reichert übernimmt Geschäftsführung von Sport1“)

Heise: Haas führt weiter Telefónica. Markus Haas wird bis Ende 2028 weiterhin die deutsche Telefónica-Tochter führen. Der Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland hat seinen ursprünglich bis Ende des Jahres laufenden Vertrag um drei weitere Jahre verlängert. Haas ist seit 1998 im Unternehmen, das damals noch Viag Interkom hieß, und gehört seit 2009 dem Vorstand an. („Telefonica Deutschland verlängert mit Haas bis 2028“)

Finance: Stabilus ohne Bauerreis. CFO Stefan Bauerreis wird Stabilus, den Teilzulieferer, aus persönlichen Gründen Ende des Monats verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen, und in der Übergangszeit wird CEO Michael Büchsner vorübergehend die Aufgaben des CFO übernehmen. Unterstützung erhält der Vorstand zudem durch den Finanzmanager Wend von Wietersheim, der interimistisch die operativen Aufgaben von Bauerreis übernehmen wird. („CFO Bauerreis verlässt Stabilus vorzeitig “)

Handelsblatt: Uchida vor dem Aus. Der japanische Autobauer Nissan erwägt, seinen CEO Makoto Uchida abzusetzen. Der Hintergrund dafür ist die verschlechternde Geschäftsentwicklung sowie das Scheitern der Verhandlungen mit Honda über eine gemeinsame Holding. Mitte Februar war der geplante Zusammenschluss von Nissan und Honda gescheitert. („Nissan erwägt offenbar Ablösung von CEO Uchida“)

Börsen Zeitung: Joseph wird neuer Chief Risk Officer. Gut ein Jahr nach ihrer schweren Krise tauscht die Deutsche Pfandbriefbank ihren Risikochef aus. Zum 1. Juni wird Jörn Joseph, bisheriger Manager bei der Deutschen Bank, neuer Chief Risk Officer (CRO). Der 54-Jährige wird Andreas Schenk ablösen, der die Bank laut Angaben im gegenseitigen Einvernehmen verlässt. („Deutsche Pfandbriefbank holt neuen Risikochef von der Deutschen Bank“)

Investing: Mumenthaler Vorstand bei MetLife. MetLife hat die Berufung von Christian Mumenthaler, dem ehemaligen Konzernchef von Swiss Re, in seinen Vorstand zum 1. Mai 2025 bekannt gegeben. Mumenthaler bringt umfangreiche Erfahrungen in den Vorstand ein, nachdem er über 25 Jahre bei Swiss Re tätig war. Während seiner Zeit bei dem Zürcher Unternehmen hatte er verschiedene Positionen inne, darunter die des Group Chief Risk Officer und des Leiters des Bereichs Leben Gesundheit. („MetLife beruft ehemaligen Swiss Re CEO in den Vorstand“)

Investing: Cook führt weiter Apple. Auf der Jahreshauptversammlung von Apple wurden alle aktuellen Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Die Direktoren, darunter CEO Tim Cook und Vorsitzender Arthur Levinson, erhielten trotz einiger Gegenstimmen eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen für ihre Wiederwahl. („Apple-Aktionäre wählen Vorstand und genehmigen Vergütung der Führungskräfte“)

Manager Magazin: Merkel bei Flink verdrängt. Die Investoren rund um die Supermarktkette Rewe drängen den Gründer des Expresslieferdienstes Flink, Oliver Merkel, aus seinem Amt. Co-Vorstand Julian Dames soll zum neuen CEO ernannt werden. Diese Maßnahme könnte die Übernahme durch den Hauptaktionär Rewe vorbereiten. („Putsch gegen den CEO beim Lieferdienst Flink“)

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!