Table.Briefing: Bildung

Termine der Woche

  • Terminvorschau
Liebe Leserin, lieber Leser,

das passiert, wenn die Redaktion noch bis in die späten Abendstunden das Briefing produziert. Leider fehlte in der heutigen Ausgabe des Bildung.Table die wöchentliche Terminübersicht, die wir mit dieser Mail nachreichen möchten. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Einen guten Start in den Tag, wünscht

Ihr
Moritz Baumann
Bild von Moritz  Baumann

Termine

11. November 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, Berlin
Impulsvortrag: Berufsbildung für die Grüne Transformation
Andreas Schleicher vom OECD Berlin spricht in seinem Impulsvortrag über Berufsbildung für die grüne Transformation. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Kornelia Haugg, (Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung), Holger Schwannecke (Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks) und weiteren Speakern statt. INFOS & ANMELDUNG

18. bis 19. November 2022, Duisburg
Tagung: Ethik in der beruflichen Bildung
Die ethischen Fragen, die bei der Ausübung bestimmter Berufe eine Rolle spielen, werden auf dieser Tagung beleuchtet – so auch die, die für Berufe im Bildungssektor relevant sind. Ziel ist, das fachliche Profil der berufsbezogenen Ethikdidaktik zu untersuchen und zu diskutieren. INFOS & ANMELDUNG

23. November 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr, Berlin
Diskussionsveranstaltung: MINT-Report 2022
Im Zuge der Aktionstage von MINTvernetzt wird der MINT-Report 2022 veröffentlicht. Die Studie wird durch Autor Axel Plünnecke (Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration) vorgestellt und in einer Diskussionsrunde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages, unter anderem Nicole Bauer (FDP) und Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen) diskutiert. INFOS & ANMELDUNG

23. bis 24. November 2022, online
Herbstkonferenz: BNE gemeinsam weiterdenken
Der Wandel, dem kommunale Bildungslandschaften unterliegen, wird auf dieser Konferenz thematisiert. Dabei werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt “Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenz­zentrum für Prozess­begleitung und Prozess­evaluation”  betrachtet. Hinweis: Eine Teilnahme ist nur noch online möglich. INFOS & ANMELDUNG

24. und 25. November 2022, online
Tagung: EMSE-Netzwerk – Empiriegestützte Schulentwicklung
Thema der 32. EMSE-Tagung ist “Lehrerbildung und Digitalität“. Ausgerichtet vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien geht es zum Beispiel um neue digitale Formate in der Lehreraus- und -fortbildung oder um Emergency Remote Teaching. INFOS & ANMELDUNG

24. bis 25. November 2022,
Seminar: Digitalisierung schulischer Bildung
Mehr als ein finanzieller Kraftakt?” lautet die Frage, die in diesem Seminar in Bezug auf die Digitalisierung schulischer Bildung gestellt wird. Über technische, organisatorische und finanzielle Aspekte hinaus soll betrachtet werden, wie die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und die Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen verbessert werden kann. INFOS & ANMELDUNG

Licenses:
    • Terminvorschau
    Liebe Leserin, lieber Leser,

    das passiert, wenn die Redaktion noch bis in die späten Abendstunden das Briefing produziert. Leider fehlte in der heutigen Ausgabe des Bildung.Table die wöchentliche Terminübersicht, die wir mit dieser Mail nachreichen möchten. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

    Einen guten Start in den Tag, wünscht

    Ihr
    Moritz Baumann
    Bild von Moritz  Baumann

    Termine

    11. November 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, Berlin
    Impulsvortrag: Berufsbildung für die Grüne Transformation
    Andreas Schleicher vom OECD Berlin spricht in seinem Impulsvortrag über Berufsbildung für die grüne Transformation. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Kornelia Haugg, (Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung), Holger Schwannecke (Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks) und weiteren Speakern statt. INFOS & ANMELDUNG

    18. bis 19. November 2022, Duisburg
    Tagung: Ethik in der beruflichen Bildung
    Die ethischen Fragen, die bei der Ausübung bestimmter Berufe eine Rolle spielen, werden auf dieser Tagung beleuchtet – so auch die, die für Berufe im Bildungssektor relevant sind. Ziel ist, das fachliche Profil der berufsbezogenen Ethikdidaktik zu untersuchen und zu diskutieren. INFOS & ANMELDUNG

    23. November 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr, Berlin
    Diskussionsveranstaltung: MINT-Report 2022
    Im Zuge der Aktionstage von MINTvernetzt wird der MINT-Report 2022 veröffentlicht. Die Studie wird durch Autor Axel Plünnecke (Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration) vorgestellt und in einer Diskussionsrunde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages, unter anderem Nicole Bauer (FDP) und Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen) diskutiert. INFOS & ANMELDUNG

    23. bis 24. November 2022, online
    Herbstkonferenz: BNE gemeinsam weiterdenken
    Der Wandel, dem kommunale Bildungslandschaften unterliegen, wird auf dieser Konferenz thematisiert. Dabei werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt “Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenz­zentrum für Prozess­begleitung und Prozess­evaluation”  betrachtet. Hinweis: Eine Teilnahme ist nur noch online möglich. INFOS & ANMELDUNG

    24. und 25. November 2022, online
    Tagung: EMSE-Netzwerk – Empiriegestützte Schulentwicklung
    Thema der 32. EMSE-Tagung ist “Lehrerbildung und Digitalität“. Ausgerichtet vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien geht es zum Beispiel um neue digitale Formate in der Lehreraus- und -fortbildung oder um Emergency Remote Teaching. INFOS & ANMELDUNG

    24. bis 25. November 2022,
    Seminar: Digitalisierung schulischer Bildung
    Mehr als ein finanzieller Kraftakt?” lautet die Frage, die in diesem Seminar in Bezug auf die Digitalisierung schulischer Bildung gestellt wird. Über technische, organisatorische und finanzielle Aspekte hinaus soll betrachtet werden, wie die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und die Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen verbessert werden kann. INFOS & ANMELDUNG

    Licenses:

      Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

      Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

      Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

      Anmelden und weiterlesen