Bildung.Table

Kolumne

Kolumne

Soziale Medien verbieten ist gefährlich kurz gedacht

Social-Media-Verbote für Jugendliche wirken wie einfache Lösungen, schaffen aber neue Probleme: Überwachung, Datensammlung und wirtschaftliche Interessen bleiben oft unerkannt. Der Ruf nach Kontrolle verdrängt zentrale Fragen nach Teilhabe, Datenschutz und echter digitaler Bildung.

Von Redaktion Table

Kolumne

Eine neue Chance!

Unsere Kolumnistin Annette Schavan sieht in der Berufung von Karin Prien zur neuen Bildungsministerin eine große Chance. Auch dafür, internationale Klassen und Lehrerkollegien endlich als Innovationstreiber wahrzunehmen.

Von Redaktion Table

Kolumne

Bildungsreformen müssen mit dem „Warum“ beginnen

Mit Blick auf die Pläne von CDU und SPD für die Bildung beantwortet OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Frage, woran der Erfolg von Bildungsreformen hängt. Oberste Priorität sollte haben, dass alle den Sinn der Reformen verstehen. Denn eine gemeinsame Vision motiviere alle Beteiligten, sich zu engagieren.

Von Andreas Schleicher

Kolumne

Andreas Schleicher: Education reforms must start with „why“

Against the background of the CDU and SPD's plans for education, OECD Education Director Andreas Schleicher discusses the question of what the success of education reforms depends on. Top priority should be that everyone understands the reforms' purpose, as a shared vision is what motivates everyone involved to commit themselves.

Von Andreas Schleicher