Highlights der Woche
Noch die ganze Woche bis voraussichtlich 12. Dezember findet in Dubai die COP28 statt.
Von Freitag bis Sonntag trifft sich die SPD im CityCube Berlin zu ihrem Bundesparteitag. Die gesamte Parteispitze wird neu gewählt – oder bestätigt.
Was noch wichtig wird
Montag, 4. Dezember
Außenpolitik: Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen. Mit dem brasilianischen Staatspräsidenten Lula da Silva. Ab 8:15 Uhr, Schloss Bellevue, Berlin.
Menschenrechte: Menschenrechtsbericht zur Entwicklung der Situation der Menschenrechte in Deutschland mit Schwerpunkt “Risiken rassistischer Diskriminierung bei der polizeilichen Datenverarbeitung”. Unter anderen mit Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR). 10 Uhr, Bundespressekonferenz, Berlin.
Korruption: Anlässlich des Internationalen Antikorruptionstags am 9. Dezember veranstaltet Transparency Deutschland eine Reihe von Veranstaltungen, beginnend am Montag mit dem Panel “Diversität und Good Governance in zivilgesellschaftlichen Organisationen”. 14-15:30 Uhr, Berlin. Infos & Anmeldung
Dienstag, 5. Dezember
Bauen: Raumentwicklungskonferenz. Mit Bauministerin Klara Geywitz. Ab 10:45 Uhr, Stadthaus Cottbus.
Zur Weltlage: Table.Media-Gespräch mit Thomas Bagger. 11-12 Uhr. Info & Anmeldung
Bildung: Veröffentlichung des PISA-Berichts 2022. Mit Jens Brandenburg (BMBF), Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung in Berlin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK). 11 Uhr, Bundespressekonferenz, Berlin.
Erinnerungskultur: “Herz auf der Straße: Protest und Emotion”: Abschlussveranstaltung der sechsteiligen Diskussionsreihe zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. 18 Uhr, Berlin.
Tag des Ehrenamts: Verleihung Deutscher Engagementpreis. Mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und anderen. 18 Uhr, Deutsches Theater, Berlin. Infos & Livestream
Mittwoch, 6. Dezember
Bundestag: Die Fraktion “Die Linke” löst sich auf.
Innenpolitik: Beginn Herbstsitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) (bis 8.12.). Berlin.
NGO: Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht Jahresbilanz und stellt Aktivitäten für 2024 vor. 10 Uhr, BPK-Tagungszentrum, Berlin.
Donnerstag, 7. Dezember
Arbeitsmarkt: Symposium zum Digitalen Wandel und Fachkräftegewinnung. Mit Ina Brandes und Ada Pellert. 13 Uhr, Berlin. Infos & Anmeldung
Jüdisches Leben: Zentrales Chanukka-Lichterzünden. Mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Regierendem Bürgermeister Kai Wegner und Rabbiner Yehuda Teichtal. 15 Uhr, Brandenburger Tor.
Europapolitik: Willy Brandt Lecture. Mit der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Věra Jourová über die Förderung europäischer Werte und Verteidigung der Demokratie. 19 Uhr, Berlin.
Freitag, 8. Dezember
Medien: Intendantenwahl beim SWR in gemeinsamer öffentlicher Sitzung von Rundfunk- und Verwaltungsrat. Ab 9:10 Uhr, Stuttgart.
Sprache: Gesellschaft für deutsche Sprache gibt “Wörter des Jahres” bekannt. 10 Uhr, Wiesbaden.
Buchvorstellung: “Hendrik Wüst. Der Machtwandler – Karriere und Kalkül” von Tobias Blasius und Moritz Küpper, vorgestellt von der Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und dem Chefredakteur der FUNKE-Zentralredaktion, Jörg Quoos. 10:30 Uhr, Redaktion der Funke Mediengruppe, Friedrichstraße 67-70, Berlin.
Samstag, 9. Dezember
Demonstration: Kundgebung von Klimaaktivisten wie “Extinction Rebellion” und “Letzte Generation” sowie Blockade der Elsenbrücke zum Ende der Weltklimakonferenz. 14 Uhr, Berlin.
Sonntag, 10. Dezember
Jüdisches Leben: Eröffnung der Neuen Synagoge Magdeburg. Mit Ministerpräsident Reiner Haseloff, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Israels Botschafter Ron Prosor. 10 Uhr, Magdeburg.
Demonstration: Protest gegen Antisemitismus unter dem Motto: “Nie wieder ist jetzt!” Neben Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner haben der Publizist Michel Friedman, der israelische Botschafter Ron Prosor und der Sänger Roland Kaiser zugesagt. 13 Uhr, vom Großen Stern über die Straße des 17. Juni zum Brandenburger Tor.