Editorial
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2023

wir begrüßen Sie zum Berlin.Table, dem Late-Night-Memo für die Hauptstadt.

In der Außenpolitik klafft oft eine Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Wie breit sie ausfallen kann, zeigte sich am Dienstag auf eindringliche Weise. Die Bundeswehr beendete ihren Einsatz in Mali – nach mehr als zehn Jahren. Sie verlässt ein Land, das heute kein bisschen stabiler ist als zu Beginn der Mission. Im Gegenteil. Und seit sich in Bamako das Militär an die Macht geputscht und Moskau zugewandt hat, waren die Deutschen in Mali auch nicht mehr willkommen. Der Abzug war also eine logische Konsequenz. Er dürfte hierzulande zu einer ähnlich kontroversen Debatte wie das Ende des Afghanistan-Einsatzes führen. Es geht dabei um Sinn und Unsinn von militärischen Missionen im Ausland und die Frage, ob so etwas wie Nation Building gelingen kann. Alle Einzelheiten dazu haben wir im Security.Table für Sie aufbereitet.

Außerdem schauen wir heute nach Würgassen, wo ein geplantes Atommülllager jetzt doch nicht gebaut wird – unter anderem wegen Widerstands aus der CDU, die sich gleichzeitig für den Neubau von Atomkraftwerken ausspricht. Und wir haben mit UNDP-Chef Achim Steiner über die Kosten des Klimaschutzes in Entwicklungsländern gesprochen.

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Heute haben Constanze Baumann, Okan Bellikli, Stefan Braun, Annette Bruhns, Damir Fras, Franziska Klemenz, Nicola Kuhrt, Horand Knaup, Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter, Daniel Schmidthäussler, Corinna Visser, Vera Weidenbach und Thomas Wiegold mitgewirkt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!