wir begrüßen Sie zum Berlin.Table, dem Late-Night-Memo für die Hauptstadt.
Aus der Flutwelle schlechter Nachrichten tauchen hie und da Ereignisse auf, die Hoffnung machen. Oder wenigstens ein Problem nicht noch vergrößern. Eine solche Nachricht kam am Montag aus Warschau. Die nationalkonservative Regierung von Mateusz Morawiecki hat die Vertrauensabstimmung im Sejm verloren. Nun scheint der Weg frei zu sein für Donald Tusk. In Berlin und in Brüssel dürfte das Abstimmungsergebnis einige Sorgenfalten geglättet haben. Tusk ist Pro-Europäer, und er ist – anders als die PiS-Regierung – nicht auf Krawall gebürstet, wenn es um das Verhältnis Polens zu Deutschland geht. Seine Wahl zum Ministerpräsidenten könnte die Beziehungen zu Berlin wieder deutlich verbessern – keine schlechte Aussicht nach langen Jahren, in denen das Zerwürfnis dominierte.
Außerdem schauen wir heute besonders auf eine Greenpeace-Studie zur Rüstungslobby und haben mit der baden-württembergischen Bauministerin Nicole Razavi über die dramatische Wohnungsnot gesprochen.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Heute haben Constanze Baumann, Okan Bellikli, Markus Bickel, Stefan Braun, Annette Bruhns, Damir Fras, Franziska Klemenz, Horand Knaup, Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter, Daniel Schmidthäussler und Marc Winkelmann mitgewirkt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.