Table.Briefing: Agrifood

Table.Special: Schutzstatus Wolf: Deutschland stimmt Kommissionsvorschlag zu

News

Berner Konvention: Mehrheit im Rat für Absenkung des Schutzstatus beim Wolf

Im Rat zeichnet sich eine Mehrheit für den Vorschlag der Kommission ab, den Schutzstatus des Wolfes herabzustufen. Bislang hatte die Kommission keine qualifizierte Mehrheit unter den Mitgliedstaaten für ihren Vorstoß. Hintergrund war, dass die Bundesregierung sich enthalten musste, weil Umweltministerin Steffi Lemke den Vorschlag der Kommission abgelehnt hatte. Jetzt hat sie ihren Widerstand aufgegeben. Damit wird Deutschland heute auf EU-Botschafterebene und in Kürze auch im Ministerrat zustimmen.

Die Kommission schlägt vor: Der Wolf soll nicht mehr als “streng geschützt” gelten, sondern nur noch als “geschützt”. Die Herabstufung würde bedeuten, dass der Beutegreifer jagdbar würde. Die Kommission will am 4. Dezember bei dem Treffen der Vertragsstaaten der Berner Konvention die Herunterstufung des Schutzstatus beantragen. Es wird damit gerechnet, dass der Vorstoß eine Mehrheit bekommt. Die Änderung der Berner Konvention ist die Voraussetzung dafür, dass die EU die FFH-Richtlinie anpasst und im EU-Artenschutzrecht den Schutz des Wolfes absenkt.

Der Europaabgeordnete Norbert Lins (CDU) fordert, dass die Kommission auch bei anderen Arten den Schutzstandard absenkt, etwa bei Biber, Kormoran und Gänsen. Die Kommission soll der Bundesregierung versichert haben, dass es im nächsten Mandat von ihr keinen Vorschlag geben wird, den Schutz weiterer Tierarten herabzusenken. mgr

  • FFH-Richtlinie

Agrifood.Table Redaktion

AGRIFOOD.TABLE REDAKTION

Licenses:

    News

    Berner Konvention: Mehrheit im Rat für Absenkung des Schutzstatus beim Wolf

    Im Rat zeichnet sich eine Mehrheit für den Vorschlag der Kommission ab, den Schutzstatus des Wolfes herabzustufen. Bislang hatte die Kommission keine qualifizierte Mehrheit unter den Mitgliedstaaten für ihren Vorstoß. Hintergrund war, dass die Bundesregierung sich enthalten musste, weil Umweltministerin Steffi Lemke den Vorschlag der Kommission abgelehnt hatte. Jetzt hat sie ihren Widerstand aufgegeben. Damit wird Deutschland heute auf EU-Botschafterebene und in Kürze auch im Ministerrat zustimmen.

    Die Kommission schlägt vor: Der Wolf soll nicht mehr als “streng geschützt” gelten, sondern nur noch als “geschützt”. Die Herabstufung würde bedeuten, dass der Beutegreifer jagdbar würde. Die Kommission will am 4. Dezember bei dem Treffen der Vertragsstaaten der Berner Konvention die Herunterstufung des Schutzstatus beantragen. Es wird damit gerechnet, dass der Vorstoß eine Mehrheit bekommt. Die Änderung der Berner Konvention ist die Voraussetzung dafür, dass die EU die FFH-Richtlinie anpasst und im EU-Artenschutzrecht den Schutz des Wolfes absenkt.

    Der Europaabgeordnete Norbert Lins (CDU) fordert, dass die Kommission auch bei anderen Arten den Schutzstandard absenkt, etwa bei Biber, Kormoran und Gänsen. Die Kommission soll der Bundesregierung versichert haben, dass es im nächsten Mandat von ihr keinen Vorschlag geben wird, den Schutz weiterer Tierarten herabzusenken. mgr

    • FFH-Richtlinie

    Agrifood.Table Redaktion

    AGRIFOOD.TABLE REDAKTION

    Licenses:

      Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

      Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

      Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

      Anmelden und weiterlesen