Table.Presseschau
Erscheinungsdatum: 01. November 2025

CEO.Presseschau #46

FAZ

Helios kritisiert "taktisches Manöver" bei Warkens Sparvorschlag

Gesundheitsministerin Nina Warken will durch Kürzungen von 1,8 Milliarden Euro bei Krankenhäusern steigende Krankenkassenbeiträge verhindern. Helios-Chef Robert Möller kritisiert den Schritt als taktisches Manöver ohne fachliche Grundlage und warnt vor fehlender Planbarkeit in der Klinikfinanzierung. Er fordert stattdessen eine konsequente Umsetzung der Krankenhausreform und weniger Bürokratie.
Forbes

Intelligente Workflows, die Teams dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen

Um Teams erfolgreich zu großen Zielen zu führen, sollten klare, wiederholbare Workflows entwickelt werden, die auf Vertrauen, Flexibilität und regelmäßige Abstimmung setzen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind die Beteiligung aller Beteiligten, die Vereinfachung von Prozessen, die Nutzung von SMART-Zielen und die Integration von Technologie, um Routineaufgaben zu automatisieren und die Motivation zu erhalten.
Financial Times

Amazon kündigt Abbau von 14.000 Konzernstellen an

Amazon will weltweit in seiner Konzernzentrale und Verwaltung einsparen. Das entspricht rund vier Prozent der Büroangestellten. Vorstandschef Andy Jassy verfolgt das Ziel, das Unternehmen agiler zu machen und schnell auf Entwicklungen im KI-Sektor reagieren zu können. Der Konzern plant, in diesem Jahr bis zu 118 Milliarden Dollar in Rechenzentren und KI-Infrastruktur zu investieren, um gegenüber Microsoft und Google wettbewerbsfähig zu bleiben.
Handelsblatt

Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch deutsche Lösung

Aus Furcht vor drohenden US-Sanktionen ersetzt der Internationale Strafgerichtshof seine Microsoft-Arbeitsplatzsysteme durch die deutsche Open-Source-Lösung Open Desk des Zentrums für Digitale Souveränität. Anlass sind Strafmaßnahmen der US-Regierung gegen IStGH-Vertreter, die die Arbeitsfähigkeit der Institution gefährden könnten. Mit dem Umstieg will das Gericht seine technologische Autonomie sichern und den Einfluss amerikanischer IT-Konzerne reduzieren. In Berlin und Brüssel wird die Entscheidung als Signal für Europas Bestreben nach größerer digitaler Unabhängigkeit gesehen.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 01. November 2025

Teilen
Kopiert!