Bildung.Table – Ausgabe 393
Amtschefkonferenz + Neustrukturierung BMBFSFJ + Top 100 Verbände + Ökonomische Bildung
- Thema des Tages: Amtschefkonferenz – Mehr Klarheit für Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern erwartet
- Standpunkt: Deutschland verspielt den Wohlstand durch fehlende ökonomische Bildung
- BMBFSFJ: Neustrukturierung ist weitestgehend abgeschlossen
- Hessen: GEW-Umfrage zeigt hohe Arbeitsbelastung von Referendaren
- Bremen: Gefährliche Internet-Nutzung unter Jugendlichen gestiegen
- Niedersachsen: Einigung im Streit um Beamtenbesoldung
- Bundeselternrat: Bildungsministerium streicht Förderung
- Kurz notiert: Anerkennung ausländischer Lehramtsabschlüsse in Sachsen beschleunigt + Projekte zur Integration von Fachkräften ausgezeichnet + Neues Tool für das Berufsorientierungszentrum „Talente Check Berlin“ + SPD kritisiert Kürzungen bei Berufsschulen in Schleswig-Holstein + Zahl Unter-Dreijähriger in Kitas sinkt
- Presseschau: Wie die Länder zu Zivilschutz im Unterricht stehen + Wie Schule demokratisch wird + Religiöse Konflikte an Schulen + Für mehr Finanzbildung an den Schulen + Warum Lehrer nicht neutral sein müssen + Kritik an verpflichtendem Gesellschaftsjahr
- Time.Table: An inclusive AI: Supporting students with special education needs + Fakten, Fakes und Narrative – Schule und Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft als umkämpfte Realität
- Top of the Table: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe der Bildungs-Szene 2025 – Verbände
- Documents: Brandenburger Kinder- und Jugendgesundheitsbericht + Tschechiens Bildungssystem als Vorbild für Digitalkompetenzen von Schülern + Umfrage zu Ausbildungsqualität + Gutachten zur Zukunft des BIBB
- Heads: GEW-Bremen-Sprecher wiedergewählt + Geburtstagsgrüße für Jörg Link, Sven Teuber und Anna Stolz
- Best of: Wissenschaftsbaromater 2025 zeigt gemischtes Bild + Kritik an Auswahlprozess des Hertie-School-Präsidenten + Drei Differenzen über neuen Wehrdienst
- Nachtisch: Goethe, Schiller, Haftbefehl