Heads
Erscheinungsdatum: 23. September 2025

Heads 23. September

Susanne Siegert klärt auf Instagram und TikTok über NS-Verbrechen auf und erreicht mit ihrem Account „keine.erinnerungskultur“ Hunderttausende. Die gelernte Journalistin plädiert für eine neue Erinnerungskultur. Statt des „einstudierten“ Blicks auf den Holocaust brauche es eine pluralistische Gedenkarbeit, die sich auf die Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration konzentriert. Für ihr Engagement erhielt Siegert vergangene Woche den erstmals verliehenen Margot-Friedländer-Preis. Im Oktober erscheint Siegerts Buch „Gedenken neu denken“ im Piper Verlag. Warum Siegert sich vor allem an junge Menschen richtet, lesen Sie im Bildung.Table. Anna Ehlebracht 

Otmar Issing, Ökonom, hat den Preis zur Sozialen Marktwirtschaft des Wirtschaftspolitischen Clubs Deutschland erhalten. Bei einer Festveranstaltung am Montag würdigte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche das Lebenswerk des 89-Jährigen. Reiche sagte, Issing verkörpere „geradezu mustergültig das eingelöste Aufstiegs- und Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft“. Issing war Chefvolkswirt und Direktoriumsmitglied der EZB. Er gilt als einer der wichtigsten Verfechter des Monetarismus in Deutschland.  

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 23. September 2025

Teilen
Kopiert!