Talk of the town
Erscheinungsdatum: 09. Juli 2025

Tables Sommerfest: Das große Hoffen auf ein paar Tage Sommerpause

Ampel-Zerfall, kraftraubender Wahlkampf, Start in eine neue Regierung – seit einem Jahr sind Politiker und Parteien in stetem Ringen um Stimmen und Mehrheiten nicht mehr zur Ruhe gekommen. Jetzt, mit den letzten Sitzungen von Bundestag und Bundesrat am kommenden Freitag, naht die Sommerpause. Ein guter Moment, um erstmals Bilanz zu ziehen. Auf dem Table-Sommerfest stellten sich deshalb zwei Fragen besonders: Wovon müssen sie sich am meisten erholen – und wofür möchten sie ganz besonders neue Kraft tanken?  

Patrick Schnieder, der neue Verkehrsminister, freut sich auf zwei Wochen Ruhe und Familie. Die letzten Monate seien mit allem Drum und Dran doch schon hart gewesen. Eigentlich aber macht er eher den Eindruck, als genieße er noch immer den Schwung der ersten Wochen. Eine einzige, ganz besondere Aufgabe sieht er nicht. Es gebe zu viel gleichzeitig, was jetzt anstehe. Dabei muss er die Bahn gar nicht erwähnen. Man denkt sie sowieso mit.  

Nina Warken, die vom neuen Amt als Gesundheitsministerin ein ganz klein bisschen überfallen wurde, muss und will eines dringend schaffen: endlich den Schlafmangel aus dem Wahlkampf loswerden. Also freut sich die Christdemokratin auf Pause, Heimat, Schlafen, im Bett lesen, am besten mit einem Kaffee. Und dazu freut sie sich für die Pause zu Hause an der Tauber auf das, was in Berlin immer hinten runterfällt. Abends eine Stunde spazieren gehen, am liebsten mit ihrem Mann. Wenn diese Pause möglich ist, kann danach alles wieder kommen.  

Dorothee Bär dagegen, die neue Ministerin für Raumfahrt, braucht nichts. Sagt sie jedenfalls. „Mein zweiter Name heißt Resilienz.“ Sie lächelt dabei so kampfeslustig und überzeugend, dass man es beinahe glauben muss. Auch wenn man weiß, dass sie viel zu erfahren ist, um mehr Preis zu geben. Schaut man auf ihre inzwischen lange politische Karriere, vor allem zwischen und neben Männern aus der CSU, muss da auch irgendetwas dran sein. Die Raumfahrt, so der Eindruck, die kann kommen. Nach den Ferien.  

Und Carsten Schneider? Der neue Umweltminister glaubt fest daran, dass das Land froh ist über die neue Regierung. Jetzt bekomme das Land mehr Kontinuität, Aufbruch und kommunikative Ruhe. Er jedenfalls werde sich darum bemühen. Urlaub wird Schneider auf Mallorca machen, mit dem Flieger. Um sich danach, wenn der Sommer vorbei ist, auf die Weltklimakonferenz in Brasilien vorzubereiten. „Ich hoffe, dass wir als Weltgemeinschaft zusammen bleiben – und sich nach den USA nicht noch mehr Länder vom Acker machen.“ Das Zusammenhalten wäre schon ein großer Erfolg.  

Sommerzeit ist Einladungszeit, auch am Mittwochabend hat es viele Feste gegeben. Die SPD-Fraktion lud zu ihrem traditionellen Hoffest; die Hessen feierten ihr Hessenfest. Und über allem stand die Gedenkfeier für die jüngst verstorbene Margot Friedländer. Viele, die der Holocaust-Überlebenden die letzte Ehre erwiesen, kamen anschließend trotzdem zu Table, ob aus der Regierung, den Ministerien, dem Parlament, ob aus Verbänden, NGOs, Botschaften oder aus den Bundesländern. Und das ehrt uns.  

Ein Auszug aus der Gästeliste zeigt das halbe Kabinett. Neben Bär, Warken, Schnieder und Schneider sind auch Johann Wadephul und Karsten Wildberger gekommen. Weitere, wie Boris Pistorius, Karin Prien, Stefanie Hubig, Alois Rainer und Wolfram Weimer hatten sich für den Abend noch angekündigt, ebenso Jens Spahn, sein Erster PGF Steffen Bilger und Carsten Linnemann (GS). Auch mancher Staatssekretär schaute vorbei, vorneweg Björn Böhning, engster Mitarbeiter von Lars Klingbeil, Regierungssprecher Stefan Kornelius und seine Stellvertreter Sebastian Hille und Steffen Meyer. Außerdem unter anderem Silvia Breher (BMLEH), Jochen Flasbarth (BMUKN) sowie Serap Güler (AA) und die rechte Hand von Kanzleramtsminister Thorsten Frei, Jörg Semmler.  

Aus dem Bundestag und den Parteien waren die Grünen Felix Banaszak, Lisa Paus und Britta Haßelmann dabei. Aus der Union kamen Paul Ziemiak (GS in NRW) und Norbert Röttgen; aus der SPD mit dabei war Ex-Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt, dazu Dietmar Bartsch von der Linken. Und dazu Eva Christiansen, heute Beraterin, davor mehr als 20 Jahre an der Seite von Angela Merkel.  

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!