Best of Table
Erscheinungsdatum: 05. Oktober 2025

Best of Table

China.Table: „Der Krieg hat die indische Psyche tief geprägt“. Der indische China-Kenner Manoj Kewalramani ist skeptisch, was eine Annäherung zwischen Peking und Neu-Delhi angeht. In China nehme man seine Heimat als minderwertig, opportunistisch und grundsätzlich auf Seiten der USA wahr, sagt er im Interview mit Table.Briefings. Weshalb zudem die Nachfolge des Dalai Lama erheblichen Zündstoff biete, lesen Sie hier.  

Europe.Table: Wie es nach der Tschechien-Wahl weitergeht. Andrej Babiš ist der klare Gewinner der tschechischen Parlamentswahlen. Sein Sieg wird sich auch auf das Verhältnis Prags zur EU auswirken, sagen Politologen voraus – in Brüssel müsse man mit Widerstand von Babiš gegen alles rechnen. Was von Babiš’ „Tschechien zuerst!“-Politik zu erwarten ist, lesen Sie hier

Europe.Table: Europas Drohnenkrieg. Mithilfe von Drohnen kann Russland Europa auf seinem Territorium verdeckt angreifen. Taktisch bringt Moskau das viele Vorteile, warnt Marc de Vos, Co-CEO des in Brüssel ansässigen Itinera Institute. Warum laut dem Experten ein hybrider Drohnenkrieg über Europa einen Test für die Union darstellt, lesen Sie hier

Security.Table: Zeit für Alibi-Aktionen ist vorbei. Nach Trumps 20-Punkte-Plan dürfe man bei allen politischen Lösungen nicht die humanitäre Krise aus den Augen verlieren, warnt Oliver Müller, Leiter von Caritas International. Der Zugang zu den Menschen im Gazastreifen werde jedoch weiterhin versperrt. Wie die Caritas gemeinsam mit der UN die „Hölle auf Erden“ beenden könnte, lesen Sie hier.  

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 05. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!