Must Reads
Erscheinungsdatum: 20. Oktober 2025

Must Reads 20. Oktober

NYT: „Der einzige Grund für Putin aufzuhören, ist, wenn er gestoppt wird.“ So zitiert Steven Erlanger den deutschen General Alexander Sollfrank. Der Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, sagte der Times: „Wir sollten die Ukraine mit allem unterstützen, was sie braucht.“ Ohne konkrete Rüstungsgüter oder Waffensysteme zu nennen, ergänzt er: „Mit allem, was sie benötigen, um den russischen Druck zu verringern.“ („Senior German General Says Europe Must Do All It Can to Help Ukraine“)

Handelsblatt: Deutschlandfonds soll noch dieses Jahr kommen. Mit zehn Milliarden staatlichem Eigenkapital sollen weitere 90 Milliarden Euro von Privatanlegern eingesammelt werden. Acht Module für verschiedene Investitionssegmente wie Infrastruktur, Rohstoffe und KI seien geplant. Noch diskutiert werden müsse, ob es nicht einen höheren Eigenanteil brauche und welche bestehenden Investitionsprogramme integriert würden. („So plant Schwarz-Rot den Deutschlandfonds“)

FAZ: AfD wirft Weimers Magazin Urheberrechtsverletzungen vor. Das zur Weimer Media Group gehörende Magazin „The European“ habe Reden von Alice Weidel und weiteren Prominenten wie Friedrich Merz, Robert Habeck und dem Papst ungefragt abgedruckt und Gastautorenprofile angelegt. Das Magazin verweist auf „handwerkliche Fehler“. („AfD bläst zur Jagd auf Weimer“)

FAZ: Thüringen will Verfassungstreueprüfung von Beamten verschärfen. Innenminister Georg Maier (SPD) will dem sächsischen Modell folgen, wo vor der Einstellung von Polizisten und Justizvollzugsbeamten eine Regelanfrage beim Verfassungsschutz erfolgt. Wie die Überprüfung im Falle einer bundesweiten Einstufung der AfD als erwiesen rechtsextrem gestaltet wird, berät eine Bund-Ländergruppe bis Dezember. („Extremisten unerwünscht“)

Spiegel: Der Osten hinkt bei E-Mobilität hinterher. Deutschlandweit beträgt die die Quote der E-Autos 3,4 Prozent. In den fünf Ost-Bundesländern ist sie jedoch (bis auf Berlin und sein Umland) deutlich niedriger, wie eine Analyse des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt. 17,7 Prozent der bundesweiten Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 waren elektrisch – ein Rekordhoch. („Ostdeutschland fährt bei der Elektroauto-Wende hinterher“)

Nicht überlesen!

Welt: Wie sich Sören Pellmann nach seinem Herzinfarkt schützt. Statt um 6 fange er um 8 Uhr an, mache 30 Minuten Mittagspause, gehe vier Mal wöchentlich ins Fitnessstudio und esse nur noch einmal pro Woche Fleisch – obwohl er es liebt. 22 Kilo habe er so abgenommen. Im Interview mit Kevin Culina warnt er vor der hohen Belastung für Parlamentarier, die durch die ständige Erreichbarkeit in den sozialen Medien noch zugenommen habe. („‚Hätte ich Anzeichen nicht ernst genommen, hätte ich die Nacht wohl nicht überlebt‘")

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 20. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!