Personnel
Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2025
CEO.Personnel #44
Bild
Oliver Blume gibt Porsche-Spitze ab
VW-Chef Oliver Blume zieht sich zum Jahreswechsel von seiner Doppelrolle zurück und gibt den Vorstandsvorsitz bei Porsche ab. Künftig will er sich vollständig auf die Leitung des VW-Konzerns konzentrieren. Nachfolger wird voraussichtlich der frühere McLaren-Chef Michael Leiters, der Porsche-Aufsichtsrat hat Gespräche über die Übergabe eingeleitet.
Manager Magazin
Giuseppe Marsocci übernimmt Führung des Modehauses Armani
Der langjährige Manager übernimmt die Leitung und folgt auf den im September verstorbenen Gründer Giorgio Armani. Er steht vor der Aufgabe, Stabilität zu wahren und die im Testament vorgesehenen strukturellen Veränderungen einzuleiten, darunter den Verkauf eines 15‑Prozent‑Anteils. Die Nachfolgeregelung wurde bereits vor Jahren durch die Gründung der Armani‑Stiftung vorbereitet. Marsocci ist seit über zwei Jahrzehnten im Unternehmen tätig.
Reise vor 9
Sven Freisenich wird Geschäftsführer von TUIfly
Sven Freisenich übernimmt die Geschäftsführung und die Funktion des Accountable Managers bei der TUIfly GmbH. Er folgt auf Michael Garvens, der das Amt seit Januar 2024 innehatte. Die Ernennung steht im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung der zur TUI Airline Group gehörenden TUIfly, die künftig ihre fünf Airlines zentral über das TUI Airline Board steuert.
Markenartikel Magazin
Markus Weckesser wird neuer Deutschland-Chef bei Volvo Trucks
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller hat Markus Weckesser zum neuen Managing Director und Vice President für Deutschland ernannt. Weckesser, der seit 1998 bei Volvo tätig ist und zuletzt das deutsche Werkstättennetz leitete, wird zudem in das Management Team für Sales Area Europe North & Central aufgenommen. Er tritt die Nachfolge von Peter Ström an, der das Unternehmen verlassen hat.
Börse Express
Belén Garijo übergibt Merck-Führung an Kai Beckmann
Der Darmstädter Wissenschafts- und Technologiekonzern Merck vollzieht im Mai 2026 einen Wechsel an der Spitze. Garijo führte das Unternehmen seit 2021 erfolgreich durch globale Krisen und stärkte durch gezielte Zukäufe und Portfolioanpassungen die Position in Pharma und Elektronik. Beckmann übernimmt inmitten angespannter Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die Mercks zentrale Märkte prägen.