Best of Table
Erscheinungsdatum: 26. Oktober 2025

Best of Table 26. Oktober

Europe.Table: Wahl in den Niederlanden – Warum Wilders diesmal nicht mitreden wird. Christ- und Sozialdemokraten haben Chancen, die nächste Koalition anzuführen. Welche Themen bei der Wahl am Mittwoch im Fokus stehen und welche Rolle Geert Wilders spielt, lesen Sie hier.

Europe.Table: EU-Kommission startet Rohstoff-Initiative. Als Reaktion auf Chinas Exportbeschränkungen will die EU mit dem neuen Plan ReSourceEU ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen verringern. Welche Rolle Partnerschaften und Recycling-Maßnahmen dabei spielen, lesen Sie hier.

Europe.Table: EU prüft Einstufung von ChatGPT als „sehr große Online-Plattform“. Die EU-Kommission untersucht, ob ChatGPT unter den Digital Services Act fällt, da es möglicherweise 45 Millionen monatlich aktive Nutzer in der EU hat. Welche Pflichten sich daraus ergeben würden, lesen Sie hier.

ESG.Table: Grüne fordern EVP zum Kompromiss bei EU-Lieferkettengesetz auf. Die Grünen im Europaparlament wollen die Gespräche mit der EVP und anderen Fraktionen zum Nachhaltigkeitsomnibus wieder aufnehmen. Ob die EVP den Kompromissvorschlag annimmt, lesen Sie hier.

Asia.Table: Sachsens neue Asiennähe. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Japan, Taiwan und Singapur bereist, um wirtschaftliche Beziehungen zu stärken. Was der CDU-Politiker über die Bedeutung der Ansiedlung von TSMC in Dresden sagt, lesen Sie hier.

Security.Table: Wie Frankreich seine Rüstungsausgaben finanzieren könnte. 2026 sollen aus der klammen Staatskasse 57,1 Milliarden Euro in die Verteidigung fließen. Welche Reformen verabschiedet werden müssten und was die Rüstungsindustrie des Landes davon hätte, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 26. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!