Security.Table – Ausgabe 359
Weniger Verfahren bei Beschaffung + Pokrowsk vor dem Fall
- Rüstungsbeschaffung: Weshalb Politik und Industrie den BwPBBG-Entwurf loben
- Ukraine Front-Update: Weshalb Russland im Donbas die Oberhand gewinnen könnte
- NIS-2-Gesetz: BMI erhält mehr Befugnisse bei Verbot kritischer Komponenten
- Berliner Sicherheitskonferenz: Schweden und Deutschland wollen Sicherheitsabkommen unterzeichnen
- Neue Maritime Stategie: Nato investiert in Seeminen und Flugzeugträger
- Weltraum: Weshalb der Mittelstand von Quoten für Rüstungsaufträge profitieren könnte
- Sudan: SPD und Grüne fordern Stopp von Waffenlieferungen an VAE
- Presseschau: Weshalb der Krieg im Sudan für das Versagen internationaler Diplomatie steht
- Table.Documents: BMWE-Strategiepapier für Verteidigungswirtschaft + Positionspapier des CDU-Wirtschaftsrates zu Cybersicherheit + BDI-Studie zu Raumfahrt und Wirtschaftswachstum + Papier von Stark zum BwPBBG +Positionspapier von ARX Robotics zu Software Defined Defence
- Heads: Ingo Korzetz wird die Geschäftsstelle des Nationalen Sicherheitsrats leiten
- Standpunkt: Weshalb viele Deutsche an der außenpolitischen Handlungsfähigkeit zweifeln