Best of Table
Erscheinungsdatum: 20. Oktober 2025

Best of Table 20. Oktober

Europe.Table: Warum der Digital Markets Act Europas Nutzer stärkt. Der DMA sei ein entscheidender Schritt hin zu einem souveränen Europa, das im digitalen Zeitalter seine eigenen Regeln setze, schreibt der Europaabgeordnete Andreas Schwab (CDU) in einem Gastbeitrag. Warum er Fundamentalkritik an dem Gesetz für gefährlich hält, lesen Sie hier.

China.Table: Das Ende des bedingungslosen Wachstums. Der 15. Fünfjahresplan (2026–2030) wird einen Paradigmenwechsel offenbaren. Die KP richtet die Steuerung der zweitgrößten Volkswirtschaft künftig an Sicherheitsfragen aus. Weshalb deutsche Unternehmen damit auf neue Hindernisse stoßen werden, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Bio-Verbände fordern Änderungen der Öko-Verordnung. EU-Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen will bis Jahresende Änderungen im Sekundärrecht und am Basisrechtsakt vorlegen. Jüngste Gerichtsurteile sollen dabei berücksichtigt werden. Welche Vorschläge Verbände aus dem Sektor einbringen, lesen Sie hier.

Climate.Table: Mehrheit der Eigenheimbesitzer für Förderung von Solarstrom. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Auch der Einbau von Wärmepumpen sollte weiterhin staatlich unterstützt werden. Welche Subventionen auf Ablehnung stoßen, lesen Sie hier.

Africa.Table: Südafrikas Energieversorger Eskom wird zum Hoffnungsträger. Jahrelang stand der Name des staatlichen Konzerns für Stromausfall. Nun macht Eskom wieder Profit. Die Regierung will jetzt Milliarden investieren. Warum das Risiken birgt, lesen Sie hier.

Africa.Table: Mangelnder Effekt bei CO₂-Kompensationsprojekten. Kurz vor dem Start der COP30 haben Wissenschaftler im Fachjournal Nature Kritik an der Wirkkraft von Kohlenstoffkompensationen geübt. Warum auch ein Projekt von VW in Tansania in der Kritik steht, lesen Sie hier.

Research.Table: Für die WissZeitVG-Reform ist nur eine Minimallösung in Sicht. Die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes lässt weiter auf sich warten – und könnte deutlich kleiner ausfallen als erhofft. Warum auch die Mittelbaustrategie für die Hochschulbeschäftigten zur Hängepartie werden könnte, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 20. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!