News
Erscheinungsdatum: 22. November 2025

Seele soll neuer Aufsichtsratschef von Covestro werden

Rainer Seele war von 2015 bis 2021 Vorstandsvorsitzender des österreichischen Mineralölkonzerns OMV (Imago Images)

Nach dem erfolgreichen Kauf des Leverkusener Kunsttoffkonzerns Covestro durch den emiratischen Staatskonzern Adnoc stehen nun auch die ersten Personalien fest. Der deutsche Energiemanager Rainer Seele soll neuer Aufsichtsratschef des Leverkusener Unternehmens werden, hieß es am Freitag in Regierungskreisen. Der ehemalige Chef des österreichischen Gaskonzerns OMV ist vor allem für seine Russland-Kontakte bekannt und soll nach 2015 die Abhängigkeit Österreichs von Russland kräftig befördert haben. Russlands Präsident Wladimir Putin selbst soll den Einstieg Seeles bei OMV vorangetrieben haben, berichteten österreichische Medien 2022 unter Berufung auf Geheimdienstkreise.

Nach seinem Engagement beim OMV wechselte Seele allerdings zum emiratischen Staatskonzern Adnoc, der nun den deutschen Chemiehersteller übernimmt. Angeblich soll Adnoc rund 12 Milliarden Dollar für den Polymer-Hersteller vom Rhein bezahlen, es ist der bisher größte Übernahme eines deutschen Unternehmens durch einen arabischen Staatskonzern. Die EU und zuletzt nun auch die Bundesregierung hatten grünes Licht gegeben.

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) war diese Woche mit einer Delegation in die VAE gereist, um letzte Details zu klären. Auch Covestro-Chef Markus Steilemann war nach Abu Dhabi geflogen, an diesem Freitag gaben beide Unternehmen die Übernahme bekannt. „Die Entscheidung von Adnoc, in Covestro zu investieren, ist ein starkes Signal des Vertrauens in den Industriestandort Deutschland“, sagte Ministerin Reiche zu Table.Briefings. „Mit dem Bekenntnis zur langfristigen Weiterentwicklung des Unternehmens eröffnet Adnoc neue Perspektiven für Wachstum, Beschäftigung und die Transformation der Chemiebranche.“ Der Staatskonzern aus der VAE soll unter anderem bis 2030 eine Standortgarantie für die Konzernzentrale in Leverkusen gegeben haben. Auch der deutsche Top-Manager bei Adnoc, Klaus Fröhlich, dürfte in den Aufsichtsrat einziehen. Michael Bröcker

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 22. November 2025

Teilen
Kopiert!