News
Erscheinungsdatum: 23. Oktober 2025

Berlin Global Dialogue 2025: Studenten appellieren an Führungs-Elite

Berlin Global Dialogue 2025: Studenten appellieren an Führungs-Elite. Die Studenten aus beinahe allen Regionen der Welt machen deutlich, wie sehr ihre Generation durch globale Spannungen unter Druck gesetzt wird. Etwa durch neue Technologien oder Ungleichheit und den Klimawandel. In einer Zeit, in der Organisationen wie die Uno kein Garant mehr für Sicherheit sind, fordern sie, dass Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam handeln sollten, um der komplexen Weltlage zu begegnen.

Die Studenten nehmen sich jedoch nicht von ihren Forderungen aus. Das, was ihnen wichtig ist, wollen sie in ihrer Heimat, an ihren Unis und Arbeitsplätzen vorantreiben. Und sie verbinden mit dem Appell eine Verpflichtung: Heutige Entscheider, aber auch sich selbst, wollen sie für prägende Entscheidungen zur Verantwortung ziehen. Beim Global Dialogue kommen unter der Leitung von Lars-Hendrik Röller, des früheren Wirtschaftsberaters von Angela Merkel, Politiker, Wissenschaftler und CEOs zusammen. In diesem Jahr nehmen etwa Ursula von der Leyen, Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius oder Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, teil. Magdalena Latz

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 23. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!