Bildung.Table – Ausgabe 387
Arbeitszeitstudie aus Sachsen + Schlüsselkompetenz Selbstregulation + Vorschau 5. BMK + Digitalpakt-Verhandlungen
- Thema des Tages: Welche Lehren Sachsen aus der Studie zur Arbeitszeit von Lehrkräften zieht
- Kompetenzerwerb: Wie Selbstregulation in Kitas den nötigen Stellenwert erhält
- 5. BMK: Bildungsminister erwarten vom Treffen mit Prien verbesserte Zusammenarbeit
- Digitalpakt: Wie der aktuelle Stand der Verhandlungen ist
- Inklusion: So wichtig ist die Rolle der Lehrkraft
- Informatik: IPN erhält neue Abteilung für Didaktik der Informatik
- Open Source: Schleswig-Holstein fördert frei zugängliche Softwares für Schulen
- Kurz notiert: Chatbot Telli in Baden-Württemberg eingeführt + Sachsen-Anhalts Lehrkräfteausbildung soll praktischer werden + Klagewelle an Schulen in Niedersachsen + Fobizz-Lizenzen für Luxemburg und DAAD
- Presseschau: CDU-Kandidat für Ministerpräsidentenwahl 2026 in Sachsen-Anhalt setzt Bildungsakzente + Finanzierungsmodell für Berliner Bildungsträger bleibt bestehen + Marcel Helbig fordert ein Lehramtsstudium für alle Schularten + Klaus Hurrelmann ist gegen pauschale Social-Media-Verbote + Thüringer Grundschule in der Krise
- Time.Table: Online-Talk zu KI im MINT-Unterricht + Bildung.Table Live Briefing zu Prüfungskultur im digitalen Zeitalter + Fachtag von OERinfo zu Bildungsinfrastruktur + Fachtag „Leando Live" des BIBB
- Documents: Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt zum Mindestlohn für Azubis + Sonderheft der Hamburger Bildungsbehörde zu Antisemitismus
- Best of: Wissenschaftsministerkonferenz uneinig zu Schnellbauinitiative + Buchverlage im Asien-Hype + Zeit für Wissenschaftsdiplomatie
- Nachtisch: Ferienwohnung statt WG-Zimmer