Heads
Erscheinungsdatum: 25. September 2025

Heads 25. September

Marie Jaroni hat einen der schwierigsten Jobs in der deutschen Industrielandschaft: die defizitäre Stahltochter TKSE von Thyssenkrupp zugleich grün und rentabel zu machen. Nicht leicht angesichts der US-Zölle, billiger Asien-Konkurrenz, und Investitionsbedarf im Unternehmen. Mit der Annahme des Sanierungstarifvertrags durch die IG Metall-Mitglieder kann die Chief Transformation Officer der TKSE nun mit geplanten Kostensenkungen loslegen. Warum auch der mögliche Käufer Jindal Steel aus Indien zufrieden mit ihrer Arbeit scheint, lesen Sie im ESG.Table

Zhang Yueran. Die 1982 in Jinan geborene Schriftstellerin gehört zu den einflussreichsten Autorinnen ihrer Generation. In ihren Büchern verwebt sie die Traumata der Kulturrevolution mit den Erfahrungen der Ein-Kind-Politik – und zeigt, wie sehr Schweigen, Einsamkeit und familiäre Erwartungen das Leben nachfolgender Generationen prägen. Nun ist ihr neuer Roman „Schwanentage“ auf Deutsch erschienen. (China.Table) Angela Köckritz  

Nancy Faeser wird wie ihr Nachfolger Alexander Dobrindt Teil der Kommission zur Reform des Wahlrechts. Für die Union dabei sind auch Steffen Bilger, Catarina dos Santos-Wintz, Michael Brand, Andreas Jung und Alexander Hoffmann. Für die SPD nehmen zudem Johannes Fechner, Sebastian Hartmann und Justizministerin Stefanie Hubig teil. (LTO

Heidi Reichinnek hat von allen Mitgliedern des Bundestags die meisten Follower auf Bluesky, gefolgt von Norbert Röttgen und Katharina Dröge. Die meisten Abgeordneten als Follower haben Lisa Paus, Konstantin von Notz sowie Lars Klingbeil. Bei den Grünen nutzen 82 Prozent der MdBs die Social-Media-Plattform, die sich als Alternative zu X sieht, bei der AfD ist es nur ein Prozent. Das zeigt eine Auswertung der Agentur Pollytix. Bei den Linken sind es demnach 53 Prozent, bei der SPD 43 Prozent und bei der Union sechs Prozent. Insgesamt ist knapp ein Drittel der Abgeordneten auf der Plattform vertreten. Okan Bellikli  

Clemens Hach wird vor Ort sein, wenn in Syrien Anfang Oktober die ersten Parlamentswahlen nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad stattfinden. Seit Juni ist der 1970 in Algier geborene Diplomat Geschäftsträger der Bundesregierung in Damaskus – der erste Vertreter Deutschlands, seitdem die Botschaft im Zuge des Aufstands gegen Assad 2012 ihre Tore schloss. Was Hach neben einem in Trümmern liegenden Land in Syrien vorfindet, lesen Sie im Security.Table. Markus Bickel 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 25. September 2025

Teilen
Kopiert!