Mehr von Table
Erscheinungsdatum: 10. September 2025

Best of Table 10. September

Europe.Table: Von der Leyen arbeitet auf ein Social-Media-Verbot für Kinder hin. In ihrer Rede zur Lage der Union erinnerte die EU-Kommissionspräsidentin an Verbote für Rauchen und Alkohol. „Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir das Gleiche für die sozialen Medien tun.“ Sie verwies auf das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien. Bis Ende des Jahres will sie eine Expertengruppe zu dem Thema beauftragen. Was sie zum Schutz der Demokratie plant, lesen Sie hier

China.Table: Chinas Autobauer nutzen IAA als Sprungbrett. Während BMW, Mercedes und Volkswagen über Verbrennerverbot und Sparprogramme klagen, zeigen BYD, MG und Xpeng günstige Modelle, neue Fabrikpläne und fünf Sterne im Crashtest. Noch liegt der Marktanteil in Deutschland bei unter vier Prozent, doch die Expansion ist längst angelaufen. Warum die IAA in München zum Wendepunkt im Wettbewerb zwischen deutschen und chinesischen Herstellern werden könnte, lesen Sie hier

China.Table: Zukunftsbranche beschäftigt sieben Ministerien. China startet den nächsten Hightech-Schub: Mit Brain-Computer-Interfaces will Peking Mensch und Maschine direkt verbinden. Bis 2030 soll ein ganzes Ökosystem aus Firmen, Forschung und Anwendungen entstehen. Die Technologie verspricht medizinische Durchbrüche – und einen neuen globalen Wettlauf mit den USA. Was Peking vorhat, lesen Sie hier.  

Research.Table: Ressortgerangel bremst Forschungsagenda. Der Ressortumbau zwischen BMFTR und Wirtschaftsministerium bleibt weiter offen – insbesondere beim Startup-Förderprogramm Exist. Während Grundsatzfragen der Innovationspolitik ins BMFTR wandern, verbleiben zentrale Programme wie ZIM und IGF voraussichtlich im BMWE. Was die Opposition im Bundestag davon hält, lesen Sie hier.  

Research.Table: Berkeley-Forscher sorgt sich wegen Trumps Klimapolitik. Die US-Regierung dreht im Rekordtempo Klimaschutz und -forschung zurück. Ken Alex, Professor in Berkeley und langjähriger Berater des früheren Gouverneurs von Kalifornien, Jerry Brown, spricht über „den größten Angriff auf die Wissenschaft zur schlechtesten Zeit“. Was ihm trotzdem Hoffnung macht, lesen Sie hier

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 10. September 2025

Teilen
Kopiert!