
Russland: Sahel-Staaten schließen Atom-Partnerschaften
Malis Präsident Assimi Goïta hat Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau besucht. Über Atom-Partnerschaften sollen die Beziehungen zu den Sahel-Staaten vertieft werden.
Von Viktor Funk
Malis Präsident Assimi Goïta hat Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau besucht. Über Atom-Partnerschaften sollen die Beziehungen zu den Sahel-Staaten vertieft werden.
Von Viktor Funk
Malis Militärführer General Assimi Goïta setzt nun um, was bereits angekündigt war: Ein am Mittwoch vom Ministerrat verabschiedeter Gesetzentwurf sieht vor, den Übergangspräsidenten zeitlich unbegrenzt und ohne Wahlen zum Präsidenten zu machen.
Von Lucia Weiß
Das algerisch-französische Verhältnis erreicht regelmäßig neue Tiefpunkte, seit Macron im Sommer 2024 die Westsahara als Teil Marokkos anerkannt hat. Eigentlich wären die Voraussetzungen für Europa gut, die Bindungen nach Algier zu stärken.
Von Gabriel Bub
Mali entwickelt sich ganz offen zu einer Militärdiktatur. Die lange versprochenen und immer wieder verschobenen Wahlen sind vom Tisch. General Assimi Goïta soll mindestens bis 2030 an der Macht bleiben.
Von Lucia Weiß
Togo zählt mit rund 9,5 Millionen Einwohnern zu den kleineren Ländern in Westafrika. Mit selbstbewusstem Auftreten versucht Togo jedoch, sich einen Platz in der vordersten Riege zu sichern. Die AES-Staaten spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle.
Von Lucia Weiß
Die Spannungen zwischen Algerien und seinen südlichen Nachbarn im Sahel nehmen zu. Der Abschuss einer Drohne im Grenzgebiet zu Mali ist der jüngste Streitpunkt.
Von Arne Schütte
Die Außenminister von Mali, Burkina Faso und Niger trafen sich am Donnerstag mit ihrem russischen Amtskollegen. Beide Seiten wollen die Zusammenarbeit intensiveren.
Von David Renke
Am Freitag haben die Militärregierungen im Sahel Zölle eingeführt. Mit den Erlösen wollen die Länder ihre Regierungsvorhaben finanzieren.
Von David Renke