Editorial
Erscheinungsdatum: 19. Dezember 2023

wir begrüßen Sie zum Berlin.Table, dem Late-Night-Memo für die Hauptstadt.

Heute wurde gleich zweimal für Klarheit gesorgt – einmal tarif-, einmal rechtspolitisch. Die Lokführer haben sich für Streiks ausgesprochen, die „kräftiger, härter und länger für die Kunden“ werden sollen. Der Konflikt bei der Bahn dürfte im neuen Jahr also richtig eskalieren. Und das Bundesverfassungsgericht hat Recht gesprochen. Eine komplette Wiederholung der Bundestagswahl 2021 im Land Berlin ist nicht nötig. Nur in gut einem Fünftel der Stimmbezirke findet eine Neuwahl statt. Fachleute sagen, dass sich deswegen an der Zusammensetzung des Bundestags kaum etwas ändern wird. Gleichwohl dürfte die Teilwahl am 11. Februar zu einer Art Stimmungstest für die Ampel werden und damit auf ein Wahljahr 2024 einstimmen, das die politische Landschaft in Deutschland durchschütteln könnte.

Dazu passt ein Interview, das wir mit Marco Buschmann geführt haben. Auch beginnen wir eine kleine Reihe von Rückblicken auf das Jahr 2023 mit Analysen zu Olaf Scholz und Hubertus Heil. Und – last but not least – hat das Auswärtige Amt ein Weihnachtsvideo gedreht. Was Annalena Baerbock dem Kanzler, Robert Habeck und Christian Lindner unter den Baum legt, können Sie hier sehen.

Wir wünschen eine gute Lektüre!

Heute haben Okan Bellikli, Stefan Braun, Annette Bruhns, Caspar Dohmen, Damir Fras, Christian Füller, Horand Knaup, Malte Kreutzfeldt, Daniel Schmidthäussler, Vera Weidenbach und Thomas Wiegold mitgewirkt.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!