Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Baerbock China-Politik
Feature

Baerbock urges change of China policy

Germany must not repeat the mistakes of its Russia policy with China, demands German Foreign Minister Baerbock. The majority of Germans are apparently also prepared to pay a price for reducing economic dependence on China. The German government's new China strategy will show whether Chancellor Scholz's proclaimed turning point will also reach Beijing.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Nothing new in Xi's speech

Our "China Perspective" column is written by authors from the People's Republic who wish to remain anonymous. In this episode, our writers tackle the topic of the ongoing party congress.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Chinas Haltung zur Ukraine: Wer zwischen zwei Stühlen sitzt, sitzt unbequem!

Chinas Haltung im Ukrainekrieg sorgt für viel Gesprächsstoff: Peking selbst bezeichnet sich als neutral, während Kritiker bestenfalls von einer „pro-russischen Neutralität“ sprechen. Doch wer genau hinschaut, erkennt, wie China versucht, eine „mittlere“ Position einzunehmen.

Von Experts Table.Briefings

Grafik Bildungstrend Kernfächer Brennpunktschulen
Analyse

Kitas, Kernfächer, Brennpunktschulen

Die Kultusminister warten noch auf die Empfehlung ihrer wissenschaftlichen Kommission zum Bildungstrend. Die deutsche Forschungsleiterin des IQB, Petra Stanat, hat im Live-Briefing mit Bildung.Table erste Hinweise gegeben, wohin die Reise geht. Werden Bund und Länder mitgehen?

Von