Themenschwerpunkte

Alle Artikel von Tim Gabel

WissZeitVG-Reform: Kompromiss in der Kritik
Nach koalitionsinternen Verhandlungen veröffentlicht das BMBF am Freitag Reformvorschläge für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Es soll Forschungskarrieren planbarer machen. Das Papier stößt aber auf Kritik von allen Seiten – vor allem die darin vorgeschlagene Reduzierung der Höchstbefristung in der Postdoc-Phase. weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
WissZeitVG: Dauerbaustelle statt Dauerstellen
Die Gespräche über eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) dauern länger als angekündigt. Die Ampelparteien haben Vertraulichkeit vereinbart. Auf einer Gewerkschaftskonferenz in Berlin hielt man sich am Mittwoch nicht sehr lange daran. weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
Ärger im #ResearchWonderland
Als bewiesen ist anzusehen, dass dem BMBF das richtige Fingerspitzengefühl in Bezug auf seine Marketingvideos fehlt. Vor ein paar Jahren tänzelte in einem dieser Clips die Comicversion einer Nachwuchsforscherin fröhlich durch ein Video zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und löste den bis dato größten forschungspolitischen Shitstorm im deutschsprachigen Twitter-Raum aus: #IchbinHanna. Von verstopften Stellen im Wissenschaftssystem war […] weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
E-Fuels: Evidenz spricht gegen Pkw-Markt
Die Bundesregierung blockiert das geplante EU-Verbot für Pkw mit Verbrennungsmotor ab 2035. In der Wissenschaft ist man sich einig: E-Fuels eignen sich zwar als Brückentechnologie in ausgewählten Bereichen, aber nicht für den Pkw-Massenmarkt. weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
Neuer Rekord bei Forschungsausgaben
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland sind im Jahr 2021 auf einen Höchststand gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 112,6 Milliarden Euro zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag bei 3,1 Prozent. Deutschland übertraf den Angaben zufolge damit das fünfte Jahr in […] weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
PFAS-Verbot: Motor für Innovationen
Experten aus Forschung und Entwicklung befürworten eine strengere Regulierung der als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichneten PFAS. Ein von der Europäischen Chemikalienagentur vorgeschlagenes Verbot träfe viele Industriezweige. Es könnte aber innovativen Alternativen den Weg bereiten. weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
Bundestag: Auslese aus den Ausschüssen
Im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung stand am Mittwochvormittag forschungsseitig das Gespräch mit der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zur Vorstellung des EFI-Gutachtens 2023 im Mittelpunkt. Uwe Cantner fasste als EFI-Vorsitzender die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen des diesjährigen Gutachtens zusammen. Besonderes Interesse zeigten die Abgeordneten an der Frage, wie Verwaltung und Projektträger agiler aufgestellt […] weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
Der Weltraum: Gesetzlose Weiten
Deutschland schafft es seit Jahren nicht, ein nationales Weltraumgesetz einzuführen. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ein solches Gesetz in ihrem Gutachten nun noch einmal angemahnt. Luxemburg bietet Nachhilfe an, doch Politik und Industrie sind hin- und hergerissen. weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel
BMBF stärkt Energiepartnerschaft mit Afrika
In dieser Woche hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine Absichtserklärung zwischen Deutschland und mehreren afrikanischen Staaten zum Aufbau einer strategischen Wasserstoff-Partnerschaft unterzeichnet. Sie soll grünen Wasserstoff und erneuerbare Energie als neuen Schwerpunkt der Arbeit von zwei gemeinsamen Kompetenzzentren etablieren. Anlass war die Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der beiden Klimakompetenzzentren SASSCAL (Southern African Science Service Centre for […] weiterlesen →
Bild von Gabel Tim
von Tim Gabel