Themenschwerpunkte


Iter: Kostspielige Verzögerungen drohen

Baustelle des ITER-Kernforschungszentrums im südfranzösischen Cadarache.

22 Milliarden Euro wird der Kernfusionsreaktor Iter mindestens kosten. Allein im EU-Finanzrahmen 2021-2027 sind 5,6 Milliarden für die Finanzierung des Reaktors vorgesehen. Dass diese Summen nicht ausreichen werden, ist in der Forschungspolitik kein Geheimnis mehr. Auch im Forschungsausschuss am Mittwoch, als der Bericht zum Priorisierungsverfahren für große Forschungsinfrastrukturen (FIS-Roadmap) auf der Tagesordnung stand, wurde Iter zum Thema.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Research.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Zerstörter Staudamm: So groß sind die Risiken für das AKW Saporischschja
    Horizon Europe: Nach Ausschluss fürchten Schweizer Forscher um ihre Netzwerke
    „Unsere Vorschläge sind kategorisch abgelehnt worden.“
    WissZeitVG: Alleingang des BMBF mit 4-plus-2-Modell