Die Table.Media-Redaktion zeichnet sich durch ihre außerordentliche Vielfältigkeit aus. Unsere talentierten Redakteure sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen ein breites Spektrum an Erfahrung und Wissen ein, um Sie mit den aktuellsten und prägnantesten Informationen zu versorgen.

Mit einem starken Fokus auf Technologie, Digitalisierung, Politik und Wirtschaft liefert die Table.Media-Redaktion detaillierte und fundierte Analysen, die auf den neuesten Trends und Entwicklungen basieren. Wir bieten Ihnen eine einzigartige Perspektive auf Ihre Branche, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und eine führende Rolle in Ihrem Markt einnehmen können.

Unsere Berichterstattung basiert auf einem evidenzbasierten Ansatz, bei dem wir Fakten sammeln, gründlich recherchieren und Quellen überprüfen, um genaue und verlässliche Informationen zu liefern. Wir legen großen Wert auf Qualität und Exzellenz, und jeder Artikel, jedes Interview und jede Analyse durchläuft einen gründlichen redaktionellen Prozess.

Unsere Table.Media-Redaktion richtet sich an ein breites Publikum, von Technologie-Enthusiasten über Führungskräfte bis hin zu Wissenschaftlern und Unternehmern. Unser Ziel ist es, relevante und informative Inhalte zu liefern, die unseren Lesern einen Mehrwert bieten.

Lernen Sie hier die Gesichter hinter den Analysen, Hintergründen, Standpunkten und mehr kennen.


Chef-Redaktion

Als Chefredakteurin verantwortet Antje Sirleschtov alle Table.Media Professional Briefings. In Ihren Editorials begrüßt Antje Sirleschtov die Leserinnen und Leser, führt durch die Themen des Tages und kommentiert wichtige Aspekte der aktuellen Ausgabe. Für Hinweise, Themenvorschläge und interessante Kontakte hat Sirleschtov immer ein offenes E-Mail-Postfach.

Als Geschäftsführender Redakteur verantwortet Fabian Löhe den kontinuierlichen Ausbau der Professional Briefings sowie den Aufbau des Newsrooms. Dabei liegt auch die Table-übergreifende Qualitätssicherung in seinen Händen, etwa für Recherche und Scoops.

Nach oben

Newsdesk

Matthias Wulff verantwortet als Chef vom Dienst (CvD) die Nachrichtenkommunikation der Redaktion von Table Media. Dazu gehört sowohl die Steuerung der Website als auch die Vernetzung der Redaktionsteams mit Kooperationspartnern und Nachrichtenagenturen.

Josephine Hartwig ist als Chefin vom Dienst (CvD) für die Nachrichtenkommunikation der Redaktion von Table.Media zuständig. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen steuert sie die Webseite, verantwortet die Vernetzung mit Kooperationspartnern und Nachrichtenagenturen.

Merle Heusmann ist als Chefin vom Dienst (CvD) für die aktuelle Kommunikation der Table.Media-Redaktion zuständig. Sie betreut die Website und ist verantwortlich für die Vernetzung mit Kooperationspartnern und Nachrichtenagenturen.

Nach oben

China.Table

Der studierte Sinologe Finn Mayer-Kuckuk leitet seit Mai 2021 die Redaktion des China.Table.  Zu seinen Themenschwerpunkten gehören Wirtschaft und Finanzen, Technik und Innovation sowie Rüstung und Sicherheitspolitik. Mayer-Kuckuk wurde in Bonn geboren und hat die Holtzbrinck-Journalistenschule besucht.

Seit Januar 2021 ist Nico Beckert Redakteur für die Table.Media Professional Briefings. Seine Themenschwerpunkte sind die deutsch-chinesischen Beziehungen, Wirtschaft und Finanzen, die Neue Seidenstraße sowie chinesische Klimapolitik. 

Seit Januar 2021 schreibt Marcel Grzanna für das China.Table Professional Briefing. Dort hat er unter anderem schon über den prominenten chinesischen Unternehmer Jack Ma, den Export des chinesischen Coronavirus-Impfstoffs und das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong geschrieben.

Gregor Koppenburg schreibt seit Januar als freier Autor 2021 für das China.Table Professional Briefing. Koppenburgs Themen sind vielfältig. Er hat unter anderem über den Demokratieaktivisten Benny Tai aus Hongkong, den Fünfjahresplan der Regierung und den chinesischen Kinomarkt geschrieben.

Zu Christiane Kühls Schwerpunkten gehören Mobilität, Klimaschutz, Umwelt und Energie. Für das China.Table Professional Briefing hat sich Kühl unter anderem mit den chinesischen Akteuren in der Elektromobilität, dem chinesischen Emissionshandel und dem Thema Atomkraft beschäftigt.

Felix Lees Schwerpunkte sind Deutschlands Verhältnis zur Volksrepublik sowie Chinas Außen- und Weltwirtschaftspolitik.

Aus Asien berichtet Michael Radunski über Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport – tagesaktuell und in ausführlichen Reportagen, Interviews und Porträts.

Amelie Richter hat für China.Table ein Auge auf alle Ereignisse, die sich zwischen der Europäischen Union und China abspielen – von Huawei und Menschenrechtsthemen über das Investitionsabkommen CAI und Herausforderungen für Nato bis zum 17+1-Format zwischen ost- und mitteleuropäischen Staaten und Peking.

Seit 2021 schreibt Frank Sieren für das China.Table Professional Briefing. Am China.Table berichtet Sieren vor allem über Politik- und Wirtschaftsthemen.

Seit August 2021 schreibt Fabian Peltsch für den China.Table. Zu seinen Themenschwerpunkten gehört vor allem die chinesische Kulturszene.

Nach oben

Europe.Table

Till Hoppe leitet das Team des Europe.Table. Er schreibt Beiträge zu Industrie- über Digital- bis Migrationspolitik.

Für Table Media berichtet die freie Journalistin Charlotte Wirth aus Brüssel – vor allem über EU-Politik und Nachhaltigkeit.

Falk Steiner ist als Autor für Table.Media tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehört die europäische Digitalpolitik.

Seit Mai 2021 beschäftigt sich Timo Landenberger am Europe.Table mit dem Themenspektrum rund um den Green Deal und blickt auf die EU-Agrarpolitik ebenso wie auf den Industrie- und Energiebereich oder den Verkehrssektor.

Seit Mitte 2022 berichtet Corinna Visser nun bei Europe.Table über Digitalpolitik im europäischen Kontext. 

Seit August 2020 ist Lukas Scheid Redakteur für das Europe.Table Professional Briefing. Er blickt mit Fokus auf die Themen Klima, Energie und Umwelt.

Eric Bonse ist erfahrener Politikjournalist und Experte auf dem Gebiet der (deutschen) Europapolitik. Für das Europe.Table berichtet er über den „European Green Deal“ und die europäische Klima- und Digitalpolitik.

Sarah Schaefer ist seit August 2021 Redakteurin bei Europe.Table. Sie arbeitet als freiberufliche Journalistin in Berlin und schreibt über Gesellschaft, Wirtschaft und Lokales.

Manuel Berkel ist bei Europe.Table Redakteur für Energie. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Energiepolitik, Energieknappheit und Rohstoffe.

Leonie Düngefeld hat für den Europe.Table alle Themen rund um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Kritische Rohstoffe im Blick.

Markus Grabitz ist seinem Eintritt bei Europe.Table im August 2022 zur Europa-Politik zurückgekehrt. Mobilität, Agrar und Handel zählen zu seinen Themenschwerpunkten.

Ella Joyner schreibt regelmäßig für Europe.Table aus Brüssel über EU-Themen mit einem besonderen Fokus auf Außenpolitik und die NATO.

Stephan Isreal ist am Europe.Table für aktuelle EU-Krisen verantwortlich. Er hat Beiträge zur Ukraine-Krise, Nato, den Balkanstaaten und mehr verfasst.

Für den Europe.Table schreibt Claire Stam eine wöchentliche Kolumne mit dem Titel „What’s cooking in Brussels“. Die Kolumne wird jeden Freitagmorgen veröffentlicht und gibt einen Überblick über die politischen Ereignisse auf der europäischen Bühne in der kommenden Woche.

Nach oben

Bildung.Table

Der studierte Bildungswissenschaftler Niklas Prenzel übernimmt mit Moritz Baumann die Leitung vom Bildung.Table. Er hat Beiträge zu Distanzunterricht, Bildungspolitik und Schulschließungen geschrieben.

Moritz Baumann leitet mit Niklas Prenzel den Bildung.Table. Er schreibt zu fehlenden Lehrern, trägen Reformen und ungerechten Strukturen im Bildungssystem.

Christian Füller berichtet als „Pisaversteher“ seit vielen Jahren über Bildung und Lernen in einer digitalen Welt. Für den Bildung.Table schreibt er über Software, Digitalpolitik im Bildungssektor, Datenschutz und mehr.

Sofie Czilwik unterstützt den Bildung.Table als freie Redakteurin. Sie stellt einerseits Bildungsexpert:innen aus Ministerien, Start-ups oder Schulen und andererseits digitale Chancen im Bildungssektor vor.

Informatik als Pflichtfach, Medienerziehung an Schulen, Achtsamkeit im Unterricht – das sind einige der Themen, über die Janna Degener-Storr schreibt.

Anna Parrisius schreibt für den Bildung.Table über berufliche Bildung. So hat sie schon Beiträge zu Mangel an Auszubildenden, staatliche Ausbildungsgarantien und neue Regelungen für Ausbildungsberufe verfasst.

Anouk Schlung unterstützt die Redaktion vom Bildung.Table mit Nachrichten über die digitale Bildungstransformation.

Nach oben

Climate.Table

Bernhard Pötter hat als Redaktionsleiter des Climate.Table einen aktuellen Blick auf den grundlegenden Wandel, der sich weltweit immer schneller vollzieht: Was früher Klimawandel hieß, wird immer deutlicher zur akuten Klimakrise. Er berichtet über nationale und globale Energiewenden und darüber, wie sie mit anderen Zukunftsfragen zusammenhängen.

Alexandra Endres ist freie Journalistin für Klima, Umwelt und Lateinamerika in Hamburg. Sie schreibt schon lange über die Klimakrise, ihre Auswirkungen und die betroffenen Menschen – und ebenso über die möglichen Wege hin zu einer klimafreundlichen Welt.

Lisa Kuner ist freie Journalistin am Climate.Table. Am liebsten berichtet sie aus Lateinamerika. Sie hat Nachhaltige Entwicklung und Internationale Beziehungen studiert.

Nach oben

Security.Table

Markus Bickel leitet seit März 2023 das Team des Security.Table. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen der Nahost und die Balkanstaaten.

Viktor Funk schreibt über russische Außen- und Innenpolitik und das Verhältnis zwischen der EU und Russland. Er beobachtet für Table.Media auch die Entwicklungen im gesamten postsowjetischen Raum. 

Thomas Wiegold beobachtet für Security.Table die Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus deutscher Perspektive – die neue Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung nach Jahrzehnten der Auslandseinsätze.

Lisa-Martina Klein arbeitet seit Februar 2022 für Table Media. Anfangs schrieb sie für den Europe.Table, jetzt kümmert sie sich für den Security.Table um die Themen Zivil- und Katastrophenschutz und Kritische Infrastruktur.

Gabriel Bub ist seit September 2022 Redakteur am Security.Table. Er beschäftigt sich mit internationaler Sicherheitspolitik mit besonderem Fokus auf die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich.

Nana Brink arbeitet als freie Autorin für den Security.Table mit den Schwerpunkten Innen- und Sicherheitspolitik sowie transatlantische Beziehungen.

Nach oben

ESG.Table

Caspar Dohmen leitet mit Marc Winkelmann ESG.Table, das Professional Briefing für nachhaltiges Wirtschaften. Zu seinen publizistischen Schwerpunkten zählen Lieferketten, die soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftens und die globale Ökonomie.

Marc Winkelmann ist zusammen mit Caspar Dohmen Redaktionsleiter des ESG.Table für zukunftsfähiges Wirtschaften. Er arbeitet an der Schnittstelle Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Nicolas Heronymus ist Redakteur im Team des ESG.Table für zukunftsfähiges Wirtschaften. Er lernte das journalistische Handwerk bei Finanztip. Dort arbeitete er auch als Redakteur. Vorher hat er in Lüneburg, Berlin und Rom Politikwissenschaft studiert.

Carsten Hübner schreibt seit Dezember 2022 für den ESG.Table. Fragen nach Menschen- und Arbeitnehmerrechten, Lieferketten, Nachhaltigkeit und Transformation waren dabei seine ständigen Begleiter.

Annette Mühlberger blickt für den ESG-Table in die Unternehmen. In ihren Analysen beleuchtet sie die notwendigen Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation von Wertschöpfung und Lieferketten.

Nach oben

Berlin.Table

Stefan Braun leitet das Team von Berlin.Table. Er berichtet seit mehr als zwanzig Jahren aus der Hauptstadt; Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Union, die Grünen und die FDP, dazu das Innen- und das Außenministerium.

Okan Bellikli interessiert sich vor allem für Sozialpolitik, da diese starke Auswirkungen auf den Alltag von Millionen von Menschen hat.

Annette Bruhns beobachtet die Bundespolitik mit besonderem Blick auf Landwirtschaft, Umwelt, Gesundheit.

Enno Eidens unterstützt die Chefredaktion und alle Table.Redaktionen. Die tägliche Produktion von Berlin.Table unterstützt er mit einem Blick auf wichtige Termine und die Berichterstattung anderer Medien.

Franziska Klemenz recherchiert und schreibt für Berlin.Table über Sicherheitspolitik, Grüne und AfD. 

Horand Knaup beschäftigt sich mit allen Aspekten der Bundespolitik, insbesondere mit der SPD, der Verkehrs-, Umwelt- und Entwicklungspolitik. 

Malte Kreutzfeldt beobachtet und analysiert für den Berlin.Table vor allem die deutsche Energie- und Wirtschaftspolitik sowie die Grünen.

Daniel Schmidthäussler gehört zum Gründungsteam des Berlin.Table und analysiert täglich das politische Geschehen in der Hauptstadt.

Vera Weidenbach analysiert für Berlin.Table die Bundespolitik mit besonderem Blick auf die Linkspartei, Innen- und Migrationspolitik.

Peter Fahrenholz berichtet für Berlin.Table über wichtige innenpolitische Entwicklungen und hat sich dabei immer wieder mit den deutschen Parteien beschäftigt. 

Stefan Ulrich schreibt für Berlin.Table über Verfassungsrecht, Völkerrecht und andere juristische Themen mit bundespolitischer Relevanz sowie über Italien. 

Nach oben

Research.Table

Nicola Kuhrt hat für Research.Table die Entwicklungen in der Wissenschaftsszene im Blick -von Bioökonomie bis Gentechnik, von Klimaforschung bis KI.

Tim Gabel ist Wissenschaftsjournalist und Redakteur am Research.Table. Er schreibt u.a. zum Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Bildung sowie Forschung und Bildung.

Markus Weisskopf schreibt für Research.Table zu Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation.

Anne Brüning befasst sich für Research.Table mit Themen aus den Lebenswissenschaften.

Nach oben

Africa.Table

Christian v. Hiller leitet Africa.Table und beobachtet das Engagement deutscher Unternehmen und Banken auf dem Kontinent – von Kairo bis nach Kapstadt.

Harald Prokosch fokussiert sich für Africa.Table unter anderem auf Krisenbewältigung und Krisenmanagement.

Arne Schütte schreibt für Africa.Table unter anderem über wirtschaftliche Trends, Sicherheit und Geopolitik auf dem afrikanischen Kontinent.

Andreas Sieren ist ein auf Afrika spezialisierter Autor und Wirtschaftsanalyst. Er behält für Africa.Table die Wirtschaft und Finanzen im Blick.

Lucia Weiß‘ Interesse gilt den rasant wachsenden afrikanischen Metropolen und ihrem Innovationsgeist, den Folgen des Klimawandels in Afrika und den sicherheitspolitischen Entwicklungen.

Nach oben

Expertise und Talent – Karrieremöglichkeiten bei Table.Media

Entdecken Sie Karrieremöglichkeiten als Journalistin oder Journalist mit Fachwissen in unserem renommierten Medienunternehmen! Mit unserem Fokus auf Politik, Wirtschaft, Technologie und Digitalisierung bieten wir ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Leidenschaft für den Journalismus und Ihr Fachwissen optimal entfalten können. Als Schlüsselfigur in unserem Team bringen Sie nicht nur Ihre journalistischen Fähigkeiten ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für Technologie- und Wirtschaftsthemen. Sie verfassen hochwertige Artikel, Analysen und Interviews, die unsere Leserinnen und Leser informieren und begeistern. Ihre Begeisterung für Technik und Wirtschaft spiegelt sich in Ihrem Schreibstil wider und Sie stellen komplexe Sachverhalte verständlich dar. Als Teil unseres engagierten Teams arbeiten Sie eng mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren zusammen, um Ideen zu entwickeln, relevante Themen zu identifizieren und innovative Ansätze zu finden. Als teamorientiertes Profi arbeiten Sie unter Druck und halten Deadlines ein.

Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines Teams, das sich der Erstellung hochwertiger Inhalte und der Begeisterung unserer Leserinnen und Leser verschrieben hat. Hier mehr über Karrieremöglichkeiten erfahren.