Nis Grünberg – Reisefieber ohne Chance auf schnelle Heilung
Nis Grünberg ist Lead Analyst bei Merics und forscht unter anderem zur nachhaltigen Entwicklung Chinas. Die Eindrücke seiner ersten China-Reise sind Nis Grünberg nachhaltig im Gedächtnis geblieben. Noch heute übermannt...weiterlesen →
Li Qiang: Ein Premier, dem Xi vertraut
...ihm jedenfalls, mehr als nur ein „Ja-Sager“ zu sein. „Er redet nicht so viel über Ideologie, sondern ein bisschen mehr darüber, wie man Dinge macht“, sagt Nis Grünberg vom China-Institut...weiterlesen →
Staat der Kommissionen: So regiert Xi Jinping
...Merics-Experten Nis Grünberg und Vincent Brussee in einer aktuellen Studie analysieren. Dieses System könne zwar manche Maßnahmen beschleunigen und besser koordinieren, schreiben die beiden Forscher. Doch das geschehe auf Kosten...weiterlesen →
Xis dritte Amtszeit: Klima wichtig, Wachstum wichtiger
...Punkten auf Xis politischer Agenda“, sagt Nis Grünberg, Analyst des China-Think-Tanks Merics. „Xi sieht den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel als eine Voraussetzung für den langfristigen Machterhalt der...weiterlesen →
Klimapolitik unter Xi: Viel Licht, viel Schatten
Nis Grünberg vom Merics-Institut in Berlin China ist der größte CO2-Emittent weltweit. Pro Kopf liegen die Emissionen der Volksrepublik mittlerweile auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland. Xi Jinping sei...weiterlesen →
Null-Covid zerstört Vertrauen
...ihr Viertel von der Außenwelt trennte. Vertrauensverlust und Missbrauch von Covid-Maßnahmen „In Shanghai ist ein großer Schaden am sozialen Vertrag zwischen Partei und Bürgern entstanden“, sagt Nis Grünberg vom China-Institut...weiterlesen →
Die sechste Generation: Ausgebremst für die KP-Spitze
...verschiedenen Fraktionen in der Partei gab – etwa die Jugendliga – von denen man wusste, dass aus ihnen bestimmte Vertreter aufrücken“, sagt Nis Grünberg, der im China-Institut Merics zur Partei-Elite...weiterlesen →
Xis Einsamkeit an der Spitze
...ist ihr „Kern“ Die Merics-Experten Katja Drienhausen und Nis Grünberg erkannten bereits 2019 in einer Studie die immer stärkere Zentralisierung und die Gefahren durch die wachsende Rolle der Partei und...weiterlesen →
Dschungel der Klimapläne
...einzuführenden Emissions-Quoten nicht ohnehin die bessere Größe? Beobachter zeigten sich zunächst sowohl besorgt als auch optimistisch. Nis Grünberg, Klimaexperte vom Mercator Institute for China Studies (Merics) sieht in den jüngsten...weiterlesen →
Aktionsplan für den Klimaschutz
...für Investitionen in erneuerbare Energien beinhalten“, erwarten Nis Grünberg und Anna Holzmann in einer aktuellen Studie des Berliner Mercator Institute for China Studies (Merics). Der Entwurf sehe zudem „eine umfassende...weiterlesen →
Startschuss für den Emissionshandel
...sagt Nis Grünberg, Experte für nachhaltige Entwicklung Chinas beim Mercator Institute for China Studies (Merics) in Berlin. Klimaneutralität bis 2060 Der Emissionshandel soll ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Klimapolitik werden....weiterlesen →