Akademische Assistentin am Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS) und Assistant Professor
Universität Heidelberg
Im China.Table
Marina Rudyak – mehr strategische Empathie
Marina Rudyak: „Wer Chinas Strategien unter Xi Jinping verstehen will, muss lesen, was die Partei sagt, und es ernst nehmen.“ „Wissen ist Macht“, sagt Marina Rudyak. Dass sich das Machtgefüge...weiterlesen →
Europa kann sich geopolitisch nicht wegducken
Merics-Direktor Mikko Huotari (m) spricht im gemeinsamen Panel mit Amelie Richter von China.Table, sowie Michael Roth, Cora Jungbluth, Marina Rudyak und Reinhard Bütikofer (v.l.n.r.) Im zweiten Teil der Veranstaltung „China-Strategie...weiterlesen →
Gefährliche Parallelen zu 1989
Xi Jinping auf dem NVK in Peking. Beim Table.Live-Briefing zum Nationalen Volkskongress ordnen Sinologin Marina Rudyak und Merics-Forscherin Sophie Reiß die aktuellen Reden ein und stellen sich den spannenden Fragen...weiterlesen →
„Ohne Russland stünde China gegen die USA ganz alleine da“
Marina Rudyak beschäftigt sich als Sinologin mit der Interpretation chinesischer Rhetorik. Chinas Friedenspapier für die Ukraine löst im Westen Enttäuschung aus. Die Sinologin Marina Rudyak erläutert die Motive hinter dem...weiterlesen →
China gibt Geld, der Westen gibt Versprechen
...Marina Rudyak, Sinologin der Universität Heidelberg, im Gespräch mit China.Table. Entsprechend äußerte sich auch Qin Gang nach seinem Treffen mit dem AU-Vorsitzenden Moussa Faki Mahamat: „China und Afrika sind gute...weiterlesen →
Krieg in der Ukraine: Ein Gewinn für China?
Von Silas Dreier und Marina Rudyak Silas Dreier, Koordinator der Global China Conversations an der China-Initiative des Kiel Institut für Weltwirtschaft und Marina Rudyak, Vertretungsprofessorin für chinesische Politik an der...weiterlesen →
Datenanalyse bringt Licht in Auslandshilfe
...um Hilfe – ohne jedoch bereit zu sein, die Zahlen des eigenen Hauses mit den Amerikanern zu teilen. Dschungel der Behörden und Förderbanken Auf der IfW-Veranstaltung hat die Sinologin Marina...weiterlesen →
„Europäische Integration“ als Europas Unique Selling Point in Afrika
...die Neue Seidenstraße und afrikanische Forderungen an China sprach Nico Beckert mit Marina Rudyak von der Universität Heidelberg. Frau Rudyak, was erwarten Sie von dem Forum on China-Africa Cooperation (FOCAC)...weiterlesen →
Schuldenfalle oder großzügige Auslandshilfe?
...AidData und Dr. Marina Rudyak von der Universität Heidelberg im Rahmen der dritten Global China Conversation der Kiel Institute China Initiative dieses Thema. China.Table ist Medienpartner der Veranstaltungsreihe. Prof. Andreas...weiterlesen →
Was die KP mit ihren Phrasen wirklich meint
...Chinas ist höchst formalisiert“, sagte die Sinologin Marina Rudyak von der Universität Heidelberg am Montag in einem Vortrag am Konfuzius-Institut Leipzig. Rudyak gehört den Peking-Watchern, die sich auf professioneller Ebene...weiterlesen →
Der neue Kampf um Diskurshoheit
Von Marina Rudyak Zentrale Begriffe der internationalen Beziehungen, wie Freiheit, Demokratie oder Multilateralismus, finden sich gleichermaßen in europäischen und chinesischen Diskursen. Doch hinter den selben Worten verbergen sich in liberalen...weiterlesen →
Im Europe.Table
China: Europa kann sich geopolitisch nicht wegducken
...und gesellschaftliche Werte. Derartige Details müssten in der deutschen China-Strategie bedacht werden. Mehr China-Kompetenz nötig Doch wer soll diese Strategie formulieren? Marina Rudyak, Sinologin der Universität Heidelberg, mahnte: „In den...weiterlesen →