...passende Expertise mit: Ihr Mann Klaus Mühlhahn ist Sinologie-Professor an der FU Berlin und seit 2020 Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Auf ihren China-Reisen mit ihm hatte Julia Haes...weiterlesen →
„If you are not at the table, you are on the menu”
China.Table-Redaktionsleiter Finn Mayer-Kuckuk im Gespräch mit Sabine Stricker-Kellerer, Klaus Mühlhahn, Angela Titzrath und Jörg Wuttke (v.l.n.r.). Im ersten Teil der Veranstaltung „China-Strategie 2023“ geht es um China als Wettbewerber. Die geladenen...weiterlesen →
In der KP schlägt die Stunde der Unzufriedenen
...Full-Covid. Hatte Xi die Bevölkerung zunächst in einen „Volkskrieg gegen Covid-19“ geführt, lässt man nun dem Virus freien Lauf. Zeit des Übergangs = Zeit des Widerstands Klaus Mühlhahn zieht...weiterlesen →
Warum die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China weitergeführt werden sollte
Von Julia Haes und Klaus Mühlhahn Um die Beziehungen zwischen China und Deutschland ist es derzeit nicht allzu gut bestellt. Auch in der Wissenschaft. An die Stelle von Zusammenarbeit ist...weiterlesen →
Einschätzungen von Top-China-Forschenden zu 2023
...folgen.“ Klaus Mühlhahn, Sinologe und Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Xi will die EU schwächen „Die Beziehungen zwischen China und der EU werden weiterhin von Xi Jinpings Charmeoffensive geprägt...weiterlesen →
KP-Parteitag: Wer steigt auf – wer muss gehen?
...Posten ergattern wird, ist für Außenstehende so unklar wie lange nicht mehr. Der Sinologie Klaus Mühlhahn, Präsident der Zeppelin Universität Friedrichshafen, vermutet, dass es innerhalb der Partei heftige Grabenkämpfe um...weiterlesen →
China-Netzwerk und Zeppelin-Uni starten neue Firmenumfrage
Das China-Netzwerk Baden-Württemberg und die Zeppelin Universität in Friedrichshafen befragen erneut Unternehmen zu ihrer Einstellung zu China. Die wissenschaftliche Leitung des Projekts liegt bei dem Sinologen Klaus Mühlhahn, derzeit Präsident...weiterlesen →
„Xi Jinping hat in der Partei deutlich an Macht verloren“
Klaus Mühlhahn In wenigen Wochen beginnt der 20. Parteitag der KP China. Im Interview spricht der Sinologe Klaus Mühlhahn über den Charakter von Xi Jinping, die Vielfalt der Partei und...weiterlesen →
Hongkong: Stadt im Widerstand
von Julia Haes und Klaus Mühlhahn Julia Haes, Gründerin des China-Instituts für die deutsche Wirtschaft, und Klaus Mühlhahn, Sinologe und Präsident der Zeppelin Universität. Hongkongs Entwicklung – von der Besetzung...weiterlesen →
Gefangen in der Null-Covid-Strategie
...mit einem Mal in der Klemme. Während die Kommunistische Partei Wohlstand und konstantes Wachstum verspricht, gefährdet ihre Politik der massiven Einschränkungen zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Klaus Mühlhahn glaubt...weiterlesen →
...Gesellschaft. Mühlhahn warnt vor erkenntnistheoretischer Krise Auch Klaus Mühlhahn wirbt auf der China.Table-Konferenz mit Nachdruck für mehr Engagement mit China. „Wir sind in einer Situation, in der wir besonders wenig...weiterlesen →
„Die alten Regeln gelten nicht mehr“
Sinologe Klaus Mühlhahn ist Präsident der Zeppelin Universität Was hat sich 2021 verändert, was bringt 2022? Der Konflikt um den Autozulieferer Continental zeigt, wie streitlustig China inzwischen agiert. Der Sinologe...weiterlesen →
Aktuelle Literatur
Ning Wang hat für Sie den Buchmarkt nach aktuellen, bereits verfügbaren China-Titeln durchstöbert. Vielleicht finden Sie hier auch ein Weihnachtsgeschenk für einen Fernost-Fan? Klaus Mühlhahn hat acht Jahre daran gearbeitet,...weiterlesen →
Braucht uns China noch?
...Akteuren da mitmache. Es könne auch sein, dass sich „doch eine stärkere Opposition“ gegen den Kurs formiert. „China hat sich in eine gefährliche Position begeben“ Auch der Sinologe Klaus Mühlhahn...weiterlesen →
„China wird immer mächtiger, aber die KP durchlebt Albträume“
Klaus Mühlhahn ist Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen In wenigen Tagen feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr hundertjähriges Bestehen. Im Interview erklärt der Sinologe Klaus Mühlhahn die Erfolgsgeschichte, die...weiterlesen →