Jan-Peter Kleinhans

Projektleiter "Technologie und Geopolitik"

Stiftung Neue Verantwortung


Im China.Table

Werben um einen TSMC-Standort in der EU
...Strukturgrößen unter sieben Nanometern ausrüsten wird. „Wenn TSMC in Europa investiert, dann wahrscheinlich in eine Fabrik mit reiferer Technologie, die Strukturgrößen ab 18 Nanometer fertigt“, sagt Jan-Peter Kleinhans von der... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Open RAN: Studie warnt vor Risiken durch chinesische Akteure
...Papier (PDF) des Forschungskonsortiums Digital Power China warnen die Autoren Jan-Peter Kleinhans und Tim Rühlig vor Leichtgläubigkeit im Zusammenhang mit Open RAN. Sehr genau müsse unterschieden werden, was mit Open... weiterlesen →
Bild von Steiner Falk
von Falk Steiner
Nvidia und ARM: Peking blockiert Mega-Übernahme
...also Konsequenzen. Viele der Halbleiter in den Fahrzeugen basieren auf ARM-Designs. Das Unternehmen ist außerdem Cloud-Anbieter: Das Einzige, was Nvidia noch zum Vollanbieter fehle, seien die CPUs, sagt Jan-Peter Kleinhans,... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Unabhängigkeit bei Chemikalien für Chips angestrebt
...Wafer-Herstellung bis zur sachgemäßen Verpackung benötigt rund 400 verschiedene Chemikalien und Materialien, schrieben John Lee und Jan-Peter Kleinhans im Juni in einer Studie des Mercator Institute for China Studies (MERICS)... weiterlesen →
Bild von Kühl Christiane
von Christiane Kühl

Im Europe.Table

Jan-Peter Kleinhans – „Eine Fab ist noch keine Strategie“
Jan-Peter Kleinhans leitet das Projekt „Technologie und Geopolitik“ bei der Stiftung Neue Verantwortung. Sie sind überall und trotzdem knapp. In seinem Büro, schätzt Jan-Peter Kleinhans, seien 150 bis 200 Chips... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Chiphersteller: Politik und Industrie werben um TSMC
...Fabrik mit reiferer Technologie, die Strukturgrößen ab 18 Nanometer fertigt“, sagt Jan-Peter Kleinhans von der Stiftung Neue Verantwortung. Das entspricht jedoch dem Bedarf der deutschen Abnehmer, denn Autohersteller und Zulieferer... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Open RAN: Studie warnt vor Risiken
...sprangen früh auf das vorgeblich offene Konzept auf und unterstützen es seitdem intensiv. In einem nun veröffentlichten Papier (PDF) des Forschungskonsortiums Digital Power China warnen die Autoren Jan-Peter Kleinhans und... weiterlesen →
Bild von Steiner Falk
von Falk Steiner
Chiphersteller investieren Milliarden in Frankreich
...und Global Foundries nutze reifere Technologie, sagt Jan-Peter Kleinhans von der Stiftung Neue Verantwortung. Noch sei schwer zu sagen, ob diese die Definition von „first of a kind“ im Chips... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe
Intel inside: Wie der US-Konzern den Chips Act beeinflusste
...Daten in einem Staff Working Document im Laufe des Jahres veröffentlicht werden. Jan-Peter Kleinhans, Chipexperte der Stiftung Neue Verantwortung, bemängelt die fehlende Informationsgrundlage. „Mit Blick auf die Fokussierung des Chips... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe
Chips Act: Europas Wette
...untergräbt die grundlegende Wirtschaftsordnung.“ Jan Peter Kleinhans, Experte der Stiftung Neue Verantwortung bezweifelt, dass sich das Instrument der gemeinsamen Beschaffung von Impfstoffen auf Halbleiter übertragen lässt. Schließlich handele es sich... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe
Chipindustrie: EU-Kommission ermöglicht mehr Subventionen
...verengen: Wenn die Politik mehr Chipfabriken nach Europa holen wolle, komme sie zwar um Subventionen nicht herum, sagt Jan-Peter Kleinhans von der Stiftung Neue Verantwortung. „Aber sie sollte nicht die... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe
TTC-Auftakt: Erste Ergebnisse aus Pittsburgh
...heimischen Chipindustrie bereitstellen. „Ich habe daher viele Fragezeichen, wie belastbar das Bekenntnis ist, einen Subventionswettlauf zu vermeiden“, sagt Jan-Peter Kleinhans von der Stiftung Neue Verantwortung. Exportkontrollen USA und EU wollen... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Altmaier: Bis zu zehn Milliarden Euro für die Chipindustrie
...diesem Jahr eröffnete Bosch-Fab in Dresden wurde mit 200 Millionen Euro Beihilfen finanziert, ein Fünftel des Investitionsvolumens von rund einer Milliarde Euro. Der Halbleiter-Experte der Stiftung Neue Verantwortung, Jan-Peter Kleinhans,... weiterlesen →
Bild von Steiner Falk
von Falk Steiner
Stunde der Wahrheit für Hightech-Megadeal
...fehle, seien die CPUs, sagt Jan-Peter Kleinhans, Chipexperte der Stiftung Neue Verantwortung. Diese Lücke wolle es nun mithilfe von Arm füllen. Bislang beherrschen die Rivalen Intel und AMD mit ihren... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe