Dr. Carsten Rolle

Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik

BDI e.V.


Im China.Table

Jörn-Carsten Gottwald — Politik-Professor in Sorge um Cyber-Sicherheit
Jörn-Carsten Gottwald, Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum Jörn-Carsten Gottwald passt gut auf, was er öffentlich über China sagt. Er ist Mitglied im Kuratorium von Merics (des Mercator Institute for China... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
G7- und Nato-Gipfel: Und immer wieder China
...Tisch. Nur: Ohne China sind sie weitgehend wirkungslos. Beim Nato-Gipfel in Madrid wird es ebenfalls um China gehen. Erstmals wird die Volksrepublik im richtungsweisenden Strategiekonzept des Verteidigungsbündnisses eine Rolle spielen.... weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Gentings Probleme treiben MV Werften in die Insolvenz
...US-Gesundheitsbehörde „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) schon seit Dezember ihren Bürgern dringend davon ab, eine Kreuzfahrt anzutreten. Der Impfstatus spielt dabei keine Rolle, hieß es in der Mitteilung.... weiterlesen →
Bild von Radunski Michael
von Michael Radunski

Im Europe.Table

Carsten Rolle (BDI): „Es wird schmerzhaft“ für die deutsche Industrie 
Carsten Rolle ist Leiter der Energie- und Klimapolitik im BDI. Der Krieg in der Ukraine und die Folgen für die deutsche Industrie halten Carsten Rolle seit Wochen auf Trab. Als... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Carsten Pillath – Lindners Mann für Europa und Internationales
Carsten Pillath ist Staatssekretär im Finanzministerium und zuständig für Europa und Internationales. Der Anruf aus Berlin erreichte den EU-Generaldirektor Carsten Pillath wenige Tage vor dem Ruhestand. Am anderen Ende der... weiterlesen →
Bild von Roche Christof
von Christof Roche
Mehr Kooperation mit der kleinsten Weltmacht
Von Carsten Ovens Carsten Ovens ist Executive Director von ELNET Deutschland. Drei von vier europäischen Parlamentariern setzen auf engere Kooperation mit Israel – nicht zuletzt im Sicherheits- und Rüstungssektor. Warum... weiterlesen →
Bild von Experts Table
von Table Experts
Deutscher EU-Botschafter Clauß verlängert
...zentralen Stelle der deutschen Europapolitik für personelle Kontinuität. An anderer Stelle gibt es hingegen Wechsel: Heiko Thoms löste kürzlich Carsten Pillath als Europa-Staatssekretär im Bundesfinanzministerium ab; im Auswärtigen Amt übernimmt... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe
FDP: Selbstbehauptung auf EU-Kosten
...noch zugestimmt. Lindners Manöver schlug in Brüssel einige Wellen. Und genau darauf schien der FDP-Chef es auch angelegt zu haben. Es ist die Rolle, in der sich die Liberalen derzeit... weiterlesen →
Bild von Hoppe Till
von Till Hoppe
Ein Jahr Ampel und Europa: Verlässliche chaotische Partner
...Klimasozialfonds soll eigentlich die Mehrkosten kompensieren und aus Sicht des EU-Parlaments möglichst finanzstark sein. Die Bundesregierung versucht jedoch den Umfang zu drücken, um die Kontrolle über Einnahmen aus dem Emissionshandel... weiterlesen →
Bild von Steiner Falk
von Falk Steiner
Steigende CO2-Preise: Wer sie zu spüren bekommt
...sagt Carsten Rolle, Abteilungsleiter für Energie- und Klimapolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Zwar hätten sich einige produzierende Unternehmen „mittels Handelsverträge langfristig bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Risiko... weiterlesen →
Bild von Scheid Lukas
von Lukas Scheid
Energiekosten: Für und Wider gemeinsamer Gasreserven
...Politik „die erfolgreiche Trennung zwischen Staat und Energiewirtschaft in Europa nicht zurückdrehen“, sagt Carsten Rolle, Abteilungsleiter Energie und Klima des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Eine Stärke des EU-Gasmarktes liege... weiterlesen →
Bild von Scheid Lukas
von Lukas Scheid
Toolbox gegen Energiepreise: Zweiteiliger Ansatz der Kommission
...Länder seien stärker von Gas abhängig und befänden sich deshalb in einer anderen Situation. „Gas ist der wesentliche Energieträger für die Industrie“, sagt hingegen Carsten Rolle, Abteilungsleiter Energie und Klima... weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
Die Niederlande verlieren mit Merkel ihren Kompass
...Rolle: Die Niederlande sind traditionell sehr angelsächsisch orientiert. Es gibt zwar ein großes Interesse am Ende der Merkel-Ära, doch das ist in keinster Weise mit der Flut an Nachrichten zum... weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion