Alle Artikel von Redaktion

Robert Fico — das politische Stehaufmännchen der Slowakei
Der slowakische Ex-Ministerpräsident Robert Fico musste 2018 nach dem Mord an dem Enthüllungsjournalisten Ján Kuciak zurücktreten. Bei den Parlamentswahlen in wenigen Tagen steht der Politiker vor einem Comeback. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Wenn die Lieferkette zum Damoklesschwert wird
Die Vorschläge zum EU-Lieferkettengesetz, die aktuell auf politischer Ebene diskutiert werden, treffen in der Agrarwirtschaft auf scharfe Kritik. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Forza Italia: Überleben ohne Berlusconi 
Was wird aus der Forza Italia? In Silvio Berlusconis Fußstapfen zu treten scheint unmöglich. Die Partei müsste sich erneuern, aber wie? weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Geht die Slowakei dem Westen von der Fahne?
Am 30. September wählen die Slowaken vorzeitig ein neues Parlament. Die bisherige politische Führung in Bratislava stand fest an der Seite des Nachbarn Ukraine. Das könnte sich bei einem denkbaren Comeback von Ex-Premier Fico ändern. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Polen: Wahlkampf zwischen ungleichen Gegnern
Teure Wahlgeschenke und Vertraute an zentralen Stellen: Vor den Wahlen in Polen am 15. Oktober zeigt sich, wie die regierende PiS-Partei ihren Vorteil gegenüber der Opposition ausnutzt. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Schmutziger Wahlkampf in Polen
Jaroslaw Kaczynski bedient sich der Methoden von Donald Trump und anderer Populisten im Vorfeld der Wahlen am 15. Oktober. Die regierende PIS liegt in den Umfragen recht deutlich vor der Bürgerkoalition des ehemaligen Ministerpräsidenten und Herausforderers Donald Tusk. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Italien: Meloni hat Mühe mit steigenden Migrantenzahlen
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte versprochen, die illegale Migration über das Mittelmeer einzudämmen. Doch jetzt steigen die Zahlen und könnten ausgerechnet für die italienische Rechte zum Problem werden. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Brics über Aufnahme neuer Mitglieder einig
Die Brics-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika verabreden einen Mechanismus für die künftige Erweiterung, halten ihn aber noch geheim. Chinas Staatschef hatte derweil Ärger mit Türstehern. Skurril auch: Der Propagandaapparat behauptete, er habe eine Rede gehalten, für die er sich vertreten ließ. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
BRICS-Gipfel könnte neue Ära einläuten
Am Dienstag hat der BRICS-Gipfel in Johannesburg begonnen. Die Redaktion von Table.Media hat für Sie zum Auftakt die wichtigsten Fakten und Nachrichten zusammengetragen. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
„Berlins China-Strategie stärkt die EU-Politik“
Gunnar Wiegand sieht in der China-Strategie aus Deutschland eine wichtige Umsetzung der EU-Ansätze zu China. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
„Wir sind in einer sehr realistischen Phase angelangt“
Mehr als drei Jahrzehnte war Gunnar Wiegand für die Europäische Union tätig, zuletzt als Leiter der Asienabteilung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EEAS). Im Gespräch mit Amelie Richter blickt er zurück auf Erfolge und Rückschläge der EU-Politik für China und Asien. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
ESG-Berichtsstandards: Kommission erntet Kritik
Die EU-Kommission hat ihre neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte angenommen. Unternehmen sollen damit in der Praxis umsetzbare Vorgaben ohne unnötige Bürokratie erhalten. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Offshore-Wind wird lukratives Geschäftsmodell
Offshore-Windparks in Europa brauchen inzwischen oft keine staatliche Förderung mehr. Dafür gibt es viele Gründe. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Bosnien-Herzegowina: Lage verschärft sich
Die Europäische Union steht vor einer Entscheidung: die Sezessionstendenzen in Bosnien-Herzegowina stoppen oder sich einem Verbündeten Wladimir Putins auf dem Balkan beugen? weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Klimapolitik: Schwedens EU-Ratspräsidentschaft wirksamer als befürchtet
Die Befürchtungen waren groß: Wie würde Schweden, dessen Regierung sich auch auf Leugner des Klimawandels stützt, die EU-Klimaziele umsetzen? Eine überraschende Bilanz. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
EU-Gipfel diskutiert Sicherheitsgarantien für die Ukraine
Die Frage von Sicherheitsgarantien für die Ukraine könnte am EU-Gipfel heute und morgen zu kontroversen Diskussionen führen. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Forscher Wang: „Europa sollte China Anreize geben“
Der chinesische Wissenschaftler Wang Zichen erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, was Europa tun könnte, um China auf seine Seite zu ziehen. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion
Auch USA diskutieren CO₂-Grenzausgleich
Die internationalen Debatten über den CO₂-Grenzausgleich CBAM der EU werden lauter. Auch in den USA planen Demokraten und Republikaner eine ähnliche Maßnahme, um ihre Industrie vor dreckigen Importen zu schützen. Aber es gibt noch politische Hürden. weiterlesen →
Bild von  Table.Redaktion
von Table.Redaktion