Alle Artikel von Manuel Berkel

EU soll bei Wasserstoff stärker kooperieren
Europa könnte den größten Teil seines künftigen Wasserstoffbedarfs selbst decken, allerdings fließen in einige der vielversprechendsten Regionen für die Erzeugung des Energieträgers noch zu wenig Investitionen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer ISI, des RIFS Potsdam und der Deutschen Energie-Agentur (dena), die am Freitag vorgestellt werden soll und Table.Media vorab vorlag. Zu ähnlichen […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Energieminister diskutieren Strommarktreform
Die Energieminister sollen am 17. Oktober zu einem außerordentlichen Treffen zusammenkommen, wie ein Sprecher der spanischen Ratspräsidentschaft am Mittwoch bestätigte. Thema wird die Strommarktreform sein, sagte eine Brüsseler Beobachterin. Noch ist über die Tagesordnung aber nicht offiziell entschieden.Die Verhandlungen sind festgefahren, weil Frankreich seine Atomkraftwerke über Differenzverträge modernisieren und deren gesamten Stromerzeugung über solche CfDs […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
ENVI stimmt gegen Atomkraft im NZIA
Der Umweltausschuss (ENVI) hat in seiner Stellungnahme zum Net-Zero Industry Act (NZIA) Atomenergie aus der Liste der Netto-Null-Technologien gestrichen. Eine knappe Mehrheit der Ausschussmitglieder stimmte am Mittwoch gegen einen Antrag von EVP, Renew und EKR, Kernenergie in der Liste zu belassen. Federführend ist allerdings der Industrieausschuss (ITRE), der ENVI ist assoziiert.Der Text fördere grüne Schlüsseltechnologien, […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
NZIA: ENVI will Einschränkung für E-Fuels
Im Net-Zero Industry Act (NZIA) will der Umweltausschuss des Parlaments die Definition von nachhaltigen alternativen Kraftstoffen als Netto-Null-Technologien auf E-Fuels für Luft- und Schiffsverkehr beschränken. Das geht aus dem Kompromissantrag von EVP, S&D, Renew, Grünen und Linken hervor, über den der ENVI am morgigen Mittwoch abstimmen soll. Der betroffene Artikel 3 gehört allerdings zu jenen, […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Leonhard Birnbaum: „Ich hoffe, Frankreich und Deutschland finden einen Weg“
Die Reform des europäischen Strommarktes läuft Gefahr, an industriepolitischen Interessen Frankreichs und Deutschlands zu scheitern, warnt Eurelectric-Präsident und Eon-CEO Leonhard Birnbaum. Im Interview mit Manuel Berkel spricht er über Industriestrom, Kapazitätsmechanismen und Prioritäten in der EU-Politik. weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Strommarkt: Parlament beschließt Position
Im zweiten Anlauf hat das Plenum des EU-Parlaments am Donnerstag den Bericht des Industrieausschusses zur Strommarktreform angenommen. Am Montag hatten EKR und Linke sowie mehrere einzelne Abgeordnete zunächst gegen die Aufnahme von Trilogverhandlungen gestimmt. Die Mehrheit von S&D, EVP, Renew und Grünen, die den Kompromiss im ITRE ausgehandelt hatte, wies den Einspruch gestern allerdings zurück. […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
RED vom Parlament angenommen
Das Plenum des EU-Parlaments hat gestern die Änderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie aus Fit for 55 (RED 3) und Repower-EU (RED 4) angenommen. Damit ist der Weg geebnet für ein verpflichtendes Erneuerbaren-Ziel von 42,5 Prozent im Jahr 2030 und schnellere Genehmigungsverfahren. Nun steht nur noch die Zustimmung des Rats aus.Für die neue Kategorie von innovativen Erneuerbaren-Technologien gilt […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Abkühlen statt Einheizen – der energiepolitische Herbst
Natürlich wird der anstehende Trilog zur Strommarktreform die nächsten Monate prägen. Doch bei der nicht minder wichtigen Gebäuderichtlinie gehen die Ambitionen der Bundesregierung inzwischen gen Null. weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Gasspeicher: Ukraine signalisiert Entgegenkommen
In der Ukraine gespeichertes Gas soll Europas Energiepreise im Winter im Zaum halten. Doch eine internationale Organisation warf der Regierung in Kiew ungerechtfertigte Eingriffe in den Markt vor. Nun gibt es offenbar erste Unterschriften unter eine Absichtserklärung, um die Risiken für europäische Unternehmen zu minimieren. weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
EU-Klimaziel 2040: Befragte wollen CO2-Reduktion im Verkehr
Bei der Konsultation der EU-Kommission zum Klimaziel der Union für 2040 hat sich eine Mehrheit der Teilnehmer für mehr Tempo beim Klimaschutz ausgesprochen. Die höchste Zustimmung für stärkere CO2-Reduktionen gab es im Verkehrssektor – sowohl im Flug- als auch im Straßenverkehr. Das geht aus einer Zusammenfassung der Rückmeldungen hervor, die die Kommission am Montag veröffentlicht […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
EU-Strafen: Spanien zahlt am meisten
Spanien hat in den vergangenen Jahren die höchsten Strafzahlungen in den EU-Haushalt geleistet. Das Mitgliedsland, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, zahlte seit 2011 knapp 80 Millionen Euro an Strafen an die EU. Das geht aus einer Antwort von Haushaltskommissar Johannes Hahn auf eine Frage des Abgeordneten Moritz Körner (FDP) hervorgeht. Frühere Daten oder die Anlässe […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Hunde und Katzen: Kommission prüft Registrierungspflicht
Angesichts teils qualvoller Zustände im europäischen Tierhandel prüft die EU-Kommission eine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von jungen Hunden und Katzen. Bei der Überarbeitung des Tierschutzrechts in der Union prüfe die EU entsprechende Pflichten für gewerbliche Zuchtbetriebe. Das geht aus zwei Antworten von Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides vom Montag auf zwei parlamentarische Fragen hervor. Die Pflichten […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Gasspeicher voll – Restrisiko bleibt
Trotz voller Gasspeicher in der EU könnten nach Ansicht der Denkfabrik Bruegel im kommenden Winter Fälle eintreten, in denen Mitgliedstaaten andere mit Gas versorgen müssen. „Ich halte es für unwahrscheinlich. Es gibt aber Szenarien, wo die Solidarität auf die Probe gestellt werden könnte„, sagte Energieexperte Ben McWilliams zu Table.Media. Beispiele seien ein sehr kalter Winter, […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Sozialverbände für gebäudescharfe Sanierungsstandards
Im Streit um die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) hat sich ein Bündnis aus deutschen Sozial- und Umweltverbänden für gebäudescharfe Energiestandards ausgesprochen. „Wir fordern die Bundesregierung auf, sich in den Verhandlungen weiterhin für die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Mindesteffizienzstandards von Gebäuden (MEPS) einzusetzen„, teilten die Verbände gestern mit. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Caritas und Diakonie, VdK […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Wasserstoff: USA ziehen mehr Kapital an
Seit dem Inkrafttreten des amerikanischen IRA haben es europäische Wasserstoff-Unternehmen nach einem Medienbericht zunehmend schwer, an privates Kapital zu kommen. Im ersten Quartal 2022 hätten Projekte für grünen und kohlenstoffarmen Wasserstoff in der EU noch Wagniskapital in Höhe von 343 Millionen Euro angezogen und damit fast dreimal so viel wie in den USA, berichtete gestern […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Gasheizungsverbot bekommt Risse
Die EU-Kommission signalisiert Entgegenkommen beim geplanten Verbot von Gas- und Ölheizungen zum Ende des Jahrzehnts – und läge damit auf Linie der Bundesregierung. Grundsätzlich will sie aber an der geplanten Regelung festhalten. weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Beihilfen für Ladesäulen und gegen Carbon Leakage
Die EU-Kommission hat am Donnerstag Beihilfen der Bundesregierung an energieintensive Unternehmen in Höhe von 6,5 Milliarden Euro genehmigt. Sie sollen zunächst bis 2030 von Kosten aus dem 2021 eingeführten nationalen Emissionshandel für Brennstoffe entlastet werden, um die Abwanderung ins Ausland zu verhindern. Die Maßnahme komme Unternehmen zugute, die in Sektoren und Teilsektoren tätig sind, die […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel
Hydrogen Europe sieht Deutschland als Drehscheibe
Als Reaktion auf die jüngste Wasserstoff-Studie der EU-Kommission betont der Industrieverband Hydrogen Europe die Rolle Deutschlands als Drehscheibe eines Wasserstoffmarktes in Europa. „Die Aussage der Studie, in Deutschland würden so gut wie keine Kapazitäten für Elektrolyse gebraucht, überrascht nur auf den ersten Blick„, sagte CEO Jorgo Chatzimarkakis am Mittwoch zu Table.Media.„Schaut man auf die abschließende […] weiterlesen →
Bild von Berkel Manuel
von Manuel Berkel