Alle Artikel von Claire Stam

Industrieemissionen: Umweltrat will Ausschluss extensiver Landwirtschaft
Die EU-Umweltminister haben sich am gestrigen Donnerstag in Brüssel darauf geeinigt, eine Ausnahme für extensive landwirtschaftliche Betriebe von den verschärften Vorschriften der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) anzustreben. Wie erwartet änderten die EU-Umweltminister den Kommissionsvorschlag dahingehend ab, dass der Geltungsbereich der Richtlinie auf Intensivtierhaltungsbetriebe mit mehr als 350 Großvieheinheiten (GVE) bei Rindern und Schweinen, 280 GVE […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
What’s cooking in Brussels? Cuisine nucléaire
Taxonomie, Wasserstoff, die Reform des Strommarktes und nun die grüne Industrie: Die Atomkraft ist in allen europäischen Umwelt- und Energiedebatten vertreten. Das ist vor allem Frankreichs Verdienst. Denn für Paris geht es um kolossale finanzielle Einsätze. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Industrieemissionen: Streit in Brüssel und Berlin
Die 27 EU-Umweltminister treffen sich am heutigen Donnerstag zum Umweltrat in Brüssel. Im Mittelpunkt steht die Überarbeitung der Richtlinie über Industrieemissionen. Am Vorabend des Rates hatte die Bundesregierung immer noch keine gemeinsame Position zu dieser für Deutschland wichtigen Richtlinie gefunden. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Liberaler EU-Abgeordneter wechselt zu den Grünen
Der rumänische Europaabgeordnete Nicolae Ștefănuță hat die Liberalen verlassen und sich am gestrigen Dienstag offiziell der Fraktion der Grünen angeschlossen. Zuvor war bereits der französische Europaabgeordnete Pascal Durand von der Renew-Fraktion zur S&D-Fraktion gewechselt. Diese Bewegungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Parteien beginnen, sich im Hinblick auf die Europawahlen 2024 zu positionieren. „Meine […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Energieeffizienz-Richtlinie: Parlament und Rat streiten über Ambitionsniveau
Die Festlegung des Ambitionsniveaus beim Ziel, den Energieverbrauch zu senken, bleibt der strittigste Punkt im letzten Trilog zur Energieeffizienzrichtlinie (EED). Die Verhandlungen begannen am gestrigen Donnerstag um 14 Uhr und waren bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen. „Das ist der schwierigste Punkt der Verhandlungen“, berichtet eine den Verhandlungen nahestehende Quelle. Die schwedische Ratspräsidentschaft hebt ihren Kompromissvorschlag hervor: eine Senkung des Energieverbrauchs […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
What’s cooking in Strasbourg? Schwedisches Rätsel
Die europäische Bubble wird sich nächste Woche in der elsässischen Hauptstadt zu einer Plenarsitzung treffen. Auf der Tagesordnung stehen drei Akronyme aus dem mammutartigen Fit-for-55-Paket. Und wie so oft verbergen sich hinter den technisch anspruchsvollen Dossiers große politische Auseinandersetzungen. Sie führen uns heute in die schwedischen Wälder. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Frankreich: „signifikanter“ Riss in Atomreaktor entdeckt
Im derzeit abgeschalteten Atomreaktor Nummer 1 in Penly (Nordwestfrankreich) wurde ein neuer Riss entdeckt, der als „signifikant“ vom Betreiber EDF in einer Ende Februar veröffentlichten Notiz bezeichnet wurde. Contexte hatte zuerst berichtet. Dieser Riss zwingt das staatliche französische Unternehmen, seine derzeitige Strategie zur Behebung von Korrosionsschäden zu überdenken. Dieser Riss beeinträchtigt die Festigkeit der Rohrleitungen […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Kaum Fortschritte bei RED-Trilog: Abschluss Ende März ungewiss
Im Trilog zur Richtlinie über erneuerbare Energien (RED3) haben die Unterhändler in der Nacht zu Dienstag keine Einigung über die Fristen erzielt, die den Mitgliedstaaten für die Kartierung der Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energien gesetzt werden. „Alles muss noch verhandelt werden“, heißt es bei Beteiligten des Trilogs. Diese Zonen werden als „go-to-areas“ bezeichnet. Der Artikel, der […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
What’s cooking in Brussels? Atomkraft, mon amour
Die Unterhändler treffen sich am kommenden Montag zum Trilog über die Richtlinie für erneuerbare Energien. Es wird über den Stellenwert der Kernenergie verhandelt – eine brisante politische Diskussion, die uns bis an die deutsch-französische Grenze führt. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Einigung über Standards für grüne Anleihen
Die EU-Unterhändler haben sich auf die Einführung eines Standards für grüne Anleihen geeinigt. Er soll dazu beitragen, den fragmentierten Markt zu vereinheitlichen. Dies ist aufgrund der wachsenden finanziellen Bedeutung dieses Finanzinstruments, gerade in Europa, überfällig. Der Kompromiss zielt darauf ab: „qualitativ hochwertige“ grüne Anleihen und Unternehmen zu identifizieren, um Greenwashing zu vermeiden Emittenten zu verdeutlichen, […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Parlament und Rat streiten um Energieeffizienz-Richtlinie
Vertreter des Europäischen Parlaments und des Rates treffen sich am heutigen Donnerstagabend zum Trilog, um in den Verhandlungen über die Energieeffizienzrichtlinie (EED) voranzukommen. Beide Seiten streiten sich über das Ambitionsniveau der Ziele und die Rechtsverbindlichkeit der Maßnahmen. Auf der Tagesordnung der Verhandlungen stehen die verbindlichen Ziele für Gebäuderenovierungen, Energiesparziele und Energieeffizienzziele sowie die Verbindlichkeit dieser […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
What’s cooking in Brussels? Iranische Stunde im Europäischen Parlament
Am morgigen Dienstag wird Reza Pahlavi, der exilierte Sohn des letzten iranischen Schahs, in Brüssel erwartet. Er folgt der Einladung des EU-Abgeordneten Charlie Weimers (EKR), der bei dieser Gelegenheit eine Rede im Europäischen Parlament halten wird. Pahlavis Besuch stößt bei den Exil-Iranern in Europa keineswegs auf Begeisterung. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
„Die Ukraine ist das größte Minenfeld der Welt“
Ein Jahr Krieg in der Ukraine hat die Natur in dem Land zerstört. Ruslan Hrechanyk, stellvertretender Minister für Umweltschutz und natürliche Ressourcen der Ukraine, spricht im Interview mit Claire Stam über die ökologischen Folgen des Krieges, finanzielle Belastungen und rechtliche Konsequenzen. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
EU-Kommission geht gegen Schleppnetzfischer vor
Die Europäische Kommission hat am Dienstag einen Aktionsplan vorgestellt, der die schrittweise Abschaffung der Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten bis zum Jahr 2030 vorsieht. Diese Leitmaßnahme ist eines von mehreren Dokumenten, in denen die Behörde die Ambitionen der EU in Bezug auf den Schutz der Meeresumwelt, die Dekarbonisierung des Fischereisektors und ein nachhaltiges Fischereimanagement darlegt. Das Verbot […] weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
ESG-Ratings: Europa muss eigene Grammatik entwickeln
Im Interview erklärt Carole Sirou, Direktorin der französischen ESG-Ratingagentur Ethifinance, warum sie es für notwendig hält, einen europäischen Akteur zu schaffen, der den amerikanischen Rating-Riesen etwas entgegensetzen kann. Das Gespräch führte Claire Stam. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
What’s cooking in Brussels? Ökozid in der Ukraine
Bis heute ist der Ökozid im europäischen Recht nicht anerkannt. Die Idee eines Umweltverbrechens ist jedoch nicht neu, die UN diskutierten bereits in den 1960er-Jahren darüber. Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine setzt sich die grüne Europaabgeordnete Marie Toussaint dafür ein, dass das Thema wieder auf den Tisch der EU-Entscheidungsträger kommt. Ein Gespräch. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
What’s cooking in Brussels?
Molekularküche in Brüssel: Die EU hat die Entwicklung von Wasserstoff zu einer ihrer energiepolitischen Prioritäten erklärt. Die Definition von grünem Wasserstoff spaltet die Mitgliedstaaten jedoch in zwei Lager. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam
Frankreich ändert seine Strategie zur Dekarbonisierung der Industrie
Die französische Regierung ist mit ihrer Politik der Dekarbonisierung der Industrie vorerst gescheitert. Nur vier von 19 Industriesektoren haben ihren gesetzlich vorgeschriebenen Fahrplan zu netto Null veröffentlicht. Aber statt Sanktionen gibt es für die Firmen jetzt Geld. weiterlesen →
Bild von Stam Claire
von Claire Stam