Vertrauen für die Zusammenarbeit schaffen

Von Fu Cong
Porträtfoto von Fu Chong, Chinas Botschafter bei der EU, im Anzug auf einem Stuhl sitzend vor verschiedenen Mikrofonen.
Fu Cong ist Chinas Botschafter bei der EU.

Am frühen Morgen des 10. Dezember stieg ich aus einem Flugzeug der Hainan Airlines aus und setzte meinen Fuß in das kalte Brüssel mitten im Winter. Diese Stadt ist für mich nicht fremd. Bei früheren Besuchen in der EU-Zentrale zu Fragen der Rüstungskontrolle und des Atomabkommens mit Iran hatte ich Gelegenheit, viele EU-Kollegen kennenzulernen und gute Arbeitsbeziehungen zu ihnen aufzubauen. Man hat mir gesagt, dass die EU durch ihr Eintreten für Vielfalt, Integration, Dialog und Kompromisse eine stetige Entwicklung der europäischen Integration erlebt hat. Ich hoffe aufrichtig, dass diese Grundsätze auch in meiner künftigen Arbeit zum Tragen kommen werden

Trotz des kalten Wetters in Europa freue ich mich auf meine neue Aufgabe als 15. chinesischer Botschafter bei der EU, einem Block der fortschrittlichsten Volkswirtschaften und einem Vorreiter von regionaler Integration. Als Vertreter Chinas und seiner Interessen ist es meine Aufgabe, als Brücke zu fungieren, die das Verständnis und das gegenseitige Vertrauen stärkt sowie die praktische Zusammenarbeit zwischen China und der EU, einschließlich ihrer Mitgliedstaaten, erleichtert.

Drei Dinge stimmen mich zuversichtlich, dass ich meine Aufgaben werde erfüllen können:

Erstens: China bleibt dem Weg der friedlichen Entwicklung verpflichtet. Eine klare und wichtige Botschaft des jüngsten 20. Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas ist die Kontinuität und Stabilität von Chinas Innen- und Außenpolitik. Nach innen wird China den Weg des Sozialismus mit chinesischen Charakteristika verfolgen, den Menschen in den Mittelpunkt stellen und die Reformen und die Öffnung vertiefen. Nach außen wird sich China weiterhin für den Weltfrieden einsetzen, die gemeinsame Entwicklung fördern und mit anderen Ländern beim Aufbau einer globalen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft zusammenarbeiten.

Ein China, das sich auf dem Weg der Modernisierung befindet, wird der EU und der ganzen Welt mehr Chancen bieten. Mit Blick auf die Zukunft bleiben die Grundlagen, die Chinas Wohlstand und stetiges Wachstum stützen, unverändert. Unsere Entschlossenheit, die Öffnung auf hohem Niveau fortzusetzen, bleibt unverändert, ebenso wie die glänzenden Aussichten für die Beziehungen zwischen China und der EU.

Stabilität und Kontinuität im Mittelpunkt

Zweitens gibt es auf hoher politischer Ebene Unterstützung für eine verbesserte Beziehung zwischen China und der EU. Anfang des Monats hatte ich die Ehre, in Peking an einem Treffen zwischen Präsident Xi Jinping und EU-Ratschef Charles Michel teilzunehmen, bei dem die beiden eine Einigung über ein breites Spektrum von Themen erzielten. Präsident Xi brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die EU ein wichtiger Partner bei Chinas Modernisierungsbestrebungen werden und von den Chancen profitieren könnte, die Chinas riesiger Markt und seine Bemühungen um eine weitere institutionelle Öffnung und eine Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit bieten.

Das Treffen war ein positives Signal für die Stärkung des gegenseitigen Vertrauens, den Aufbau eines Konsenses und die Vertiefung der Zusammenarbeit, wodurch eine klare Richtung für die Zukunft der Beziehungen zwischen China und der EU vorgegeben wurde.

Differenzen durch Dialog bewältigen

Drittens gibt es starke grundlegende Kräfte, die die Beziehungen zwischen China und der EU in eine positive Richtung lenken werden. China und die EU sind die beiden wichtigsten Kräfte, Märkte und Zivilisationen der Welt. Angesichts der komplexen und turbulenten internationalen Lage sollten und könnten beide Seiten Hand in Hand arbeiten, um der Welt wieder Stabilität zu verleihen. Die jahrzehntelangen Beziehungen zeigen, dass China und die EU keine Rivalen, sondern Partner sind.

Trotz unserer offensichtlichen Unterschiede haben beide Seiten weitreichende gemeinsame Interessen und können gemeinsam viele große Dinge erreichen. Die Aufrechterhaltung der umfassenden strategischen Partnerschaft nach dem Prinzip des gegenseitigen Nutzens, die Bewältigung von Differenzen durch Dialog und das Bekenntnis zum Multilateralismus dienen sowohl den Interessen Chinas und der EU als auch der gesamten Weltgemeinschaft.

In dem Moment, als ich aus dem Flugzeug stieg, sah ich die Sonne am Horizont aufgehen. Wie man in China oft sagt: Vertrauen ist wertvoller als Gold. Ich bin bereit, meine Zuversicht in die Tat umzusetzen und gemeinsam mit meinen EU-Kollegen die zwischen Xi und Michel getroffenen Vereinbarungen umzusetzen, um eine stetige und nachhaltige Entwicklung der Beziehungen zwischen China und der EU zu gewährleisten.

Die chinesische Vertretung bei der EU und ich freuen uns darauf, auf die EU sowie auf Gesprächspartner aus allen Bereichen mit offenem Herzen und offenen Armen zuzukommen. Wir hoffen, die Kommunikation zu verbessern, die praktische Zusammenarbeit auszubauen und eine Brücke der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen China und der EU zu schlagen.

Mehr zum Thema

    What’s cooking in Brussels? Cuisine nucléaire
    Urteil gegen Total Energies: Wie wirksam ist das französische Lieferkettengesetz?
    RED: Wie aus dem Forderungskatalog der Forstindustrie
    What’s cooking in Strasbourg? Schwedisches Rätsel