Europe
Wer wird Generalsekretär im EU-Parlament? + Georg Goeres über Carbon Farming + Klimaclub
Liebe Leserin, lieber Leser,
heute tritt der europäische Gas-Notfallplan in Kraft. Mindestens 15 Prozent Gas wollen die EU-Staaten von August bis März kommenden Jahres einsparen – zunächst freiwillig und bei einem unionsweiten Alarm auch verpflichtend. Es ist ein Signal an den Kreml, auch wenn die Mehrheit der Mitgliedstaaten Ausnahmen durchgesetzt hat. Deutschland müsste etwa 10 Milliarden Kubikmeter Gas weniger verbrauchen, um das 15-Prozent-Ziel zu erreichen.
Doch trotz der starken Abhängigkeit der Bundesrepublik von russischem Gas lasse sich eine Gasnotlage in Deutschland vermeiden – zu diesem Schluss kommt die Bundesnetzagentur in einer aktuellen Modellrechnung. Das gelte selbst dann, wenn kein russisches Erdgas mehr nach Deutschland fließt. Mehr dazu lesen Sie in den News.
Wer wird Klaus Welles Nachfolgerin oder Nachfolger? Für das kommende Jahr hat Welle seinen Rückzug vom Posten des Generalsekretärs des Europaparlaments angekündigt – nach 13 Jahren in dieser Position. Um die Neubesetzung wird mit harten Bandagen gekämpft. Fünf Bewerbungen gibt es, vor allem ein Kandidat ist aussichtsreich, allerdings nicht unumstritten, wie Markus Grabitz berichtet.
