Liebe Leserin, lieber Leser,
ein drittes und damit letztes Mal stellten sich die Kanzlerkandidat:innen von CDU, SPD und Grüne gestern Abend den Fragen der Moderatorinnen im TV-Triell. Zuvor kamen FDP und die Grüne nochmals zu Sonderparteitagen zusammen. Für die Parteien geht es eine Woche vor der Bundestagswahl in den Wahlkampf-Endspurt, der allerdings weniger von Bedeutung sein dürfte als noch vor vier Jahren. Schließlich hat sich ersten Einschätzungen zufolge der Anteil der Briefwähler im Vergleich zu 2017 fast verdoppelt. Ein erheblicher Teil der Wahlwilligen hat sein Kreuz also bereits gemacht.
Die Wahl wird EU-weit mit Spannung verfolgt, schließlich könnte der Ausgang auch die Rolle Deutschlands in Europa entscheidend verändern. Dass diese im Wahlkampf kaum ein Thema war, wurde unter unseren Nachbarn entsprechend irritiert zur Kenntnis genommen. Denn auf EU-Ebene stehen wichtige Entscheidungen an, besonders beim Kampf gegen den Klimawandel. In unserem Herbstausblick fassen wir die bevorstehenden Weichenstellungen beim Green Deal für Sie zusammen.
Nicht direkt involviert ist die EU in die außenpolitische Krise zwischen Frankreich, den USA, Australien und Großbritannien wegen eines geplatzten U-Boot-Deals. Warum der Streit die Brüsseler Agenda dennoch durcheinanderwirbeln könnte, analysieren Jasmin Kohl und Eric Bonse.