Liebe Leserin, lieber Leser,
Orientieren auch Sie sich an den Energielabels, wenn Sie eine Waschmaschine oder einen Gefrierschrank kaufen? Nicht nur klassische Haushaltsgeräte, sondern auch unsere IT-Endgeräte wie Smartphones und Tables sollen künftig unter die Ökodesign-Richtlinie fallen – und das nicht nur mit Angaben zum Energieverbrauch. Eric Bonse hat dem Thema nachgespürt und meldet Verzug: Die Kommission hat sich übernommen, die Regelung verspätet sich.
Europäische Gesetzgebung besteht immer aus drei Beteiligten: Kommission, Parlament und Rat. Die wichtigen Digitaldossiers (DSA, DMA, DGA, AIA, ePrivacy) haben nach dem Europäischen Rat vor eineinhalb Wochen nun teils deutliche Fortschritte in den Ratsarbeitsgruppen gemacht. Worüber diskutiert wurde, wer sich durchsetzen konnte und wie die weiteren Zeitpläne nun aussehen, darf ich Ihnen heute zusammenfassen.
Neuigkeiten gibt es beim Thema Mikroelektronik: Das zweite Vorhaben von EU-Mitgliedstaaten kommt voran, im November soll die Entscheidung fallen, welche Projekte aus Deutschland in das IPCEI Mikroelektronik II eingehen sollen.