Europe
Matthias Buck im Interview + Konfliktmineralien-Verordnung + Rekord-Energiepreise
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn sich die neue Regierung an die Arbeit macht, müsse es schnell gehen mit den Klima-Maßnahmen – auf die ersten 100 Tage komme es an. Das sagt Matthias Buck, Direktor für den Bereich Europäische Energiepolitik beim Think-Tank Agora Energiewende. Wie Buck auf Deutschlands Rolle im europäischen Klimaschutz blickt und wie er die Chancen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Grünen und FDP einschätzt, darüber spricht er im Interview mit Timo Landenberger.
Die Konfliktmineralien-Verordnung soll eigentlich für bessere Bedingungen in den Produktionsländern sorgen und auch das schlechte Gewissen beim Kauf von Elektroautos und Smartphones reduzieren. Doch bei der Umsetzung vor Ort gibt es große Probleme, von denen vor allem Kleinbergbauarbeiter und Kooperativen betroffen sind, wie Charlotte Wirth unter anderem von Menschen aus Kolumbien und dem Kongo erfahren hat.
Die steigenden Energiepreise sorgen für Unruhe und veranlassen immer mehr Mitgliedstaaten, sich an die EU zu wenden. Nun verlangt auch Polen Maßnahmen zur Eindämmung des Preisanstiegs. Deutschlands östlicher Nachbar nimmt die Entwicklung außerdem zum Anlass, sich kritisch zum Green Deal zu äußern.
