Europe
Gas aus Aserbaidschan + Ausbau der Ladeinfrastruktur + Petersberger Klimadialog
Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist und bleibt die bestimmende Frage dieser Tage: Wird bald wieder Gas aus Russland nach Europa fließen oder nicht? Zwar soll bald mehr Gas aus Aserbaidschan kommen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev haben dafür jetzt eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Das ist aber keine Sofort-Lösung, und vor allem auch keine grüne. Manuel Berkel hat die aktuelle Lage zusammengefasst.
Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu Energie aus der Steckdose, vielen Steckdosen – das braucht auch die Verkehrswende. Die EU-Länder müssen hierzu möglichst schnell die benötigte Ladeinfrastruktur aufbauen, doch die Anstrengungen für die Alternative Fuel Infrastructure Directive (AFIR) sind manchen nicht hoch genug. Lukas Scheid hat die Einzelheiten.
Ebenso nacharbeiten muss auch die EU-Kommission beim geplanten Kriseninstrument Single Market Emergency Instrument. Mit dem neuen Tool soll künftig gewährleistet werden, dass die EU-Länder in Zeiten der Krise besser zusammenarbeiten. Mehr dazu in den News.
