Delara Burkhardt über entwaldungsfreie Lieferketten: „Dieses Gesetz ist ein Game-Changer“
Wie Italien der Energiekrise trotzt
Termine
Ladeinfrastruktur: Berichterstatter fordert schnelleren Ausbau in den Mitgliedstaaten
Russland zu weiteren Gesprächen bereit
Insider: Kein schärferer Kurs bei Verbrenner-Aus
Rekordumsatz für weltweite Chipindustrie
Standpunkt: TTC als Testlauf für eine engere Zusammenarbeit
Liebe Leserin, lieber Leser,
nach seinem gestrigen Besuch in Kiew reist Bundeskanzler Olaf Scholz heute nach Moskau. Für das Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin sind mehrere Stunden angesetzt. Eigentlich ist Scholz‘ Reise ein Antrittsbesuch, aber die drohende Kriegsgefahr in der Ukraine dürfte alle anderen Themen deutlich überlagern. Bereits in Kiew sagte der Kanzler, dass er bei Putin für eine Deeskalation in der Krise werben wolle.
Kommende Woche tagt der Rat der europäischen Landwirtschaftsminister in Brüssel. Ganz oben auf der Tagesordnung: der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung überentwaldungsfreie Lieferketten. Einer Studie der Umweltorganisation WWF zufolge sind europäische Importe für 16 Prozent der weltweiten Waldrodung verantwortlich. Die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt ist Schattenberichterstatterin der S&D-Fraktion. Warum das geplante Gesetz einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, wo noch Schlupflöcher bestehen und was es mit der bevorstehenden Präsidentenwahl in Frankreich zu tun haben könnte, darüber spricht die Politikerin im Interview mit Timo Landenberger.
Während viele EU-Länder unter den Rekord-Energiepreisen ächzen, kommt Italien vergleichsweise gelassen durch die Krise. Das Land war so gut aufgestellt, dass es zwischenzeitlich sogar zum Erdgasexporteur wurde und etwa Deutschland und Frankreich belieferte. Dabei ist auch Italien stark von russischem Gas abhängig. Doch das Land hat schon vor einigen Jahren begonnen, strategische Gasreserven anzulegen – und wünscht sich dies auch für die gesamte EU. Eine zunehmend wichtige Rolle spielen zudem Importe aus Aserbaidschan, wie Isabel Cuesta Camacho berichtet.
Ihre Sarah Schaefer
Analyse
Delara Burkhardt: „Dieses Gesetz ist ein großer Game-Changer“
Delara Burkhardt ist Schattenberichterstatterin der S&D-Fraktion für die geplante EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten.
Im Amazonasgebiet wurde im vergangenen Monat mehr Regenwald gerodet als jemals zuvor. Mit einem neuen Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten will die EU der Abholzung Einhalt gebieten. Delara Burkhardt (SPD) war Berichterstatterin für den Initiativbericht des Parlaments zur Eindämmung der von der EU verursachten Entwaldung und ist nun Schattenberichterstatterin der Sozialdemokraten. Im Interview mit Timo Landenberger betont sie die Bedeutung der Verordnung für den Klimaschutz. Der EVP wirft sie „Verzögerungstaktik“ vor.
Frau Burkhardt, laut der Umweltorganisation WWF verschwindet weltweit alle 90 Sekunden Waldfläche in der Größe eines Fußballfeldes – allein aufgrund von EU-Importen. Wer ist hier in der Verantwortung? Politik, Wirtschaft, Konsumgesellschaft?
Alle tragen ein bisschen Verantwortung. Deshalb braucht es einen politischen Rahmen. 16 Prozent der globalen Entwaldung sind auf europäischen Konsum zurückzuführen, auch das zeigt eine WWF-Studie. Nur China importiert mit 24 Prozent noch mehr Entwaldung. Wenn man das ins Verhältnis zur Zahl der Einwohner:innen setzt, wird deutlich, dass Europa hier einen sehr großen Fußabdruck hinterlässt.
Und damit letztlich dem Klima schadet.
Europapolitik
Green Deal
Klima & Umwelt
Lieferketten
Lieferkettengesetz
Naturschutz
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.