Ministerium: Weitere Bußgeldregeln für Verstöße gegen EU-Sanktionen

Verstöße gegen die Sanktionspakete der EU als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine sollen nach dem Willen der Bundesregierung wirksamer geahndet werden. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, gelten mit der am Montag in Kraft getreten Novelle der Außenwirtschaftsverordnung auch neue Bußgeldvorschriften für den Finanzsektor. Wer etwa verbotene Einlagen- oder Börsengeschäfte für russische Personen tätige, könne mit einer Geldbuße von bis zu 500.000 Euro belegt werden. Verstöße gegen „klassische“ Sanktionsvorschriften wie Ein- und Ausfuhrverbote oder gegen das „Einfrieren“ finanzieller Vermögenswerte stellen den Angaben zufolge Straftaten dar und können wie bisher mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. dpa

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Prozessauftakt: Größte Klimaklage in Geschichte des EGMR
    E-Auto-Untersuchung: Peking macht Druck auf Ungarn
    Stahlzölle: Biden lädt von der Leyen und Michel ein
    Hoekstra-Anhörung: SPD fordert Erklärung zu Shell-Vergangenheit