Die Übernahme des Münchener Chip-Zulieferers Siltronic durch den größeren taiwanischen Rivalen Global Wafers könnte am Widerstand der Bundesregierung scheitern. Der Hersteller von Siliziumscheiben (Wafer) für die Halbleiter-Produktion signalisierte am Freitagabend, dass die Hoffnung auf eine Genehmigung der Transaktion durch das Bundeswirtschaftsministerium schwinde: Von dort kämen keine Signale, „ob und unter welchen Umständen eine außenwirtschaftsrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung“ erteilt werden könne, teilten Siltronic mit. Es gebe keine Fortschritte in den Gesprächen.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen