Gas-Boykott trifft Russland viel mehr als Deutschland

Der Westen kann die russische Wirtschaft mit einem Stopp von Gasimporten dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) zufolge am härtesten treffen. Demnach hätte ein Stopp der Gaslieferungen einen Einbruch der Wirtschaftsleistung in Russland um 2,9 Prozent zur Folge, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Simulationsrechnung der Kieler Forscher hervorgeht. Ein vollständiger Verzicht auf Öl würde einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent zur Folge haben. „Für Deutschland und die EU wären die wirtschaftlichen Schäden in beiden Fällen äußerst gering“, fassen die Handelsexperten ihre Studie zusammen. Demnach könnte die deutsche Wirtschaftsleistung bei einem Verzicht auf russisches Gas sogar leicht um 0,1 Prozent zunehmen, ebenso die der EU insgesamt.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Asyl-Pakt: Innenminister einigen sich auf neue Verfahren
    Renaturierung: Kommission kommt Kritikern entgegen
    Verdacht erhärtet sich: China hat offenbar Panzer nach Russland geliefert
    Ampel einig über Nationale Sicherheitsstrategie