Energiepreise: Mehrere EU-Staaten gegen Obergrenze

Im Vorfeld der heutigen Tagung des Energieminister-Rats haben Deutschland und einige weitere EU-Staaten in einer gemeinsamen Erklärung zur angespannten Lage an den Energiemärkten eine Preisobergrenze für Strom klar abgelehnt. Zuvor hatten die EU-Energieagentur ACER sowie die Marktaufsichtsbehörde ESMA die Entwicklung der Energiepreise untersucht. Den Berichten zufolge gehen die rekordhohen Strompreise weder auf Marktmanipulationen noch auf Fehler im bestehenden Strommarktdesign zurück.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen